Die schönste Gruppenunterkunft auf Usedom?

Interview mit Gastgeberin Brita Waedt

Brita Waedt
(Gastgeberin des Scheunenlofts Usedom)

Brita Waedt ist die Gastgeberin des Scheunenlofts Usedom, einer außergewöhnlichen Gruppenunterkunft am Wasserschloss Mellenthin. Als Coach und leidenschaftliche Gastgeberin verbindet sie architektonische Klarheit, natürliche Materialien und die Sehnsucht nach echter Gemeinschaft zu einem Ort, an dem Gruppen wieder näher zusammenrücken können.

Gruppenurlaub auf Usedom – Ein Gespräch über Gastfreundschaft, Architektur und die Sehnsucht nach Beziehung vs. dem „ICH im WIR“.

Brita vermietet eine ganz besondere Unterkunft auf Usedom. Ich durfte ihr einige Fragen zu ihrer Vermietung und ihren Erfahrungen als Gastgeberin auf der Insel stellen.

Zwischen Wiesen und Wolken – das Scheunenloft Usedom strahlt Ruhe, Weite und ländliche Geborgenheit aus.

Vorstellung und Hintergrund

Hallo Brita, vielen Dank, dass du dir Zeit für dieses Interview nimmst.

Bevor wir über das Scheunenloft sprechen – magst du uns kurz erzählen, wie du zur Vermietung von Ferienunterkünften gekommen bist und was dich an der Rolle als Gastgeberin begeistert?

Brita: Seitdem unsere Kinder ihre eigenen Wege gehen, bieten wir die Energie dieses Ortes auch neuen Gästen an. Dabei habe ich viele wunderbare Menschen kennengelernt. Es macht mir Freude Gemeinschaft mitzubekommen. Als Coach weiß ich, dass kollektive Erfahrungen uns zusammenschweißen. Das ist wichtig für das Herdentier Mensch.

Was war die ursprüngliche Idee hinter dem Scheunenloft auf Usedom?

Wie ist das Konzept entstanden und was hat dich inspiriert, ein Gruppenhaus für bis zu 15 Personen zu schaffen?

Brita: Das Scheunenloft haben wir uns als Treffpunkt ausgebaut, weil unser Familienkern weit verteilt war. Wir fingen naiv an, nach der Devise jedes Jahr ein neues Zimmer zu renovieren. Am großen Kuhstall (heute das Wohn-/Esszimmer) haben wir uns dann 3 Jahre lang verschluckt. Es hat sich gelohnt, finde ich.

Das Scheunenloft auf Usedom

Das Scheunenloft ist architektonisch außergewöhnlich – modern, offen, mit vielen natürlichen Materialien. Wie würdest du den Stil und das Lebensgefühl beschreiben, dass du deinen Gästen vermitteln möchtest?

Brita: Das liegt vor allem daran, weil das Scheunenloft sowohl Platz für eine Gesellschaft gibt und dabei viele gemütliche Rückzugsorte in sich trägt. Das liegt mir besonders am Herzen. Als Individuum kann man sich in der Gruppe (räumlich) suchen oder die anderen bei der Entspannung (räumlich) mitbekommen.

Eines meiner Lieblingsworte heißt „Rudelkuscheln“. Also im oder mit dem Rudel aufzugehen und Gemeinschaft zu leben bzw. diese im Rückzug weiter zu empfinden.

Für meinen introvertierter Anteil ist das enorm wichtig. Ich möchte Energie tanken können und mein Rudel gleichzeitig im Rücken fühlen. Das ist heutzutage keine gesellschaftliche Normalität mehr.

Im Scheunenloft kann man zusammen kochen / spielen oder in kleiner Entfernung von den anderen gemütlich ein Buch lesen. Man bekommt einander mit, ohne dass man übereinander stolpert. Im weitläufigen Garten lässt sich toben UND abgeschieden „chillen“.

Lebhaftigkeit und Ruhe, also der Wechsel zwischen Bezogenheit und Autonomie ist an diesem Ort gleich möglich und begünstigt ein (Wieder-)Zusammenkommen.

Im Scheunenloft finden Gruppen zugleich Ruhe und Lebhaftigkeit. Man begegnet sich neu, ohne sich zu verlieren, und wächst gerade in den Unterschieden zusammen.

Brita Waedt
www.scheunenloft-usedom.de

Katharina Mertes im Austausch mit einem Gastgeber (Kundenevent)
Katharina Mertes im Austausch mit einem Gastgeber (Kundenevent)

Hochzeiten und Geburtstage auf Usedom

Euer Haus liegt auf der idyllischen Insel Usedom, in direkter Nähe zum Wasserschloss Mellenthin.

Welche Gäste fühlen sich bei euch besonders wohl? Familien, Freundesgruppen, Yogaretreats oder Firmen?

Brita: In diesem Haus wurden viele Geburtstage, Jubiläen und sogar kleine Hochzeiten gefeiert.

Ausstattung

Viele Gruppenhäuser setzen auf Funktionalität – das Scheunenloft wirkt aber sehr designorientiert und liebevoll gestaltet.

Wie wichtig war dir die Ästhetik bei der Planung und Einrichtung?

Brita: Es musste zuerst uns gefallen. D.h. über die Jahre haben wir viele Möbel als Reise-Schmuckstücke zusammengetragen, einige sind Erbstücke. 

Nichts entspricht einem Pret-a-porter Katalog und jedes Stück hat eine Geschichte. Die Funktionalität ist uns trotzdem wichtig. Wo es braucht, wird modern angelegt.

Highlights der Gruppenunterkunft

Was sind aus deiner Sicht die Highlights des Hauses, auf die deine Gäste am meisten reagieren?

Gibt es vielleicht besondere Momente oder Rückmeldungen, die dir in Erinnerung geblieben sind?

Brita: Meine Kinder streiten sich über den Platz auf der Ofenbank, denn von hieraus hat man einen schönen Weitblick auf den Garten und in der kalten Jahreszeit einen warmen Po. Das sehe ich auch bei meinen Gästen.

Andere freue sich über den starken englischen Induktionsherd und das zahlreiche (Koch) Geschirr.

Wiederum andere begeistert die bis zu 5m lange Eichentafel (wenn sie ganz ausgeklappt ist).

Alle lieben unsere besonderen Betten.

Auch wird geschätzt, dass die Wohnung und der Garten von der Straße uneinsichtig sind. Im geschäftigen Sommer hat man es bei uns sehr privat.

Gemeinschaft entsteht hier fast von selbst. Man spürt Geborgenheit, teilt Erlebnisse und entdeckt, wie wertvoll Nähe ist, ohne ständig übereinander zu stolpern.

Brita Waedt
www.scheunenloft-usedom.de

Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten auf Usedom

Wie gelingt es dir, das Scheunenloft ganzjährig attraktiv zu machen – gerade in der Nebensaison?

Wärme, Schönheit, Wohlsein hat nichts mit Saison zu tun. 😊

Gemeinsame Momente, das innere Glück an Begegnung und unkomplizierter Co-Existenz ist was unsere Gäste das ganze Jahr durch im Scheunenloft erleben.

Beziehung und Bezogenheit lässt sich auch über die Insel zelebrieren. Das Scheunenloft liegt in der Mitte Usedoms – auf dem Land und schöne Schöpfung ist allumgehend. Eher braucht es den sinnlichen Zugang, sich und die seinen in dieser zu begegnen. Wie gesagt, das Scheunenloft ist ein Ort zum Runter-kommen und des Austausches.

Alles weitere entwickelt sich….

Ich verstehe deine Frage durchaus auch anders: Ganz konkret erzähle ich meinen Gästen gerne von meinen Lieblingsecken. In einem Blog habe ich einen Teil zur Verfügung gestellt.

Es gibt viele Cafés, die einen gemütlichen Ausgang belohnen, oder man gönnt sich zum Tagesausgang eine Sauna und kühlt sich zwischen unseren Obstbäumen ab.

Persönlich bin ich am liebsten mit meinem Mountain-Bike unterwegs. Außer wenn es gefriert, er-fahre ich mir die Insel quer durch Wald und Feld, denn das Radweg Netz ist inzwischen gut ausgebaut. Die Insel ist viel ursprünglicher als vom Auto aus gesehen.

Unsere Gäste können zum Glück nebenan am Schloss eBikes ausleihen. Man muss also nicht mit dem eigenen Rad anreisen.

Kulturell haben wir ein paar interessante Museen und ich schätze das Musikangebot von Usedom. Im Sommer bieten die Kirchen an fast jedem Tag Konzerte. Der baltische Musikherbst hat Weltklasse-Niveau.

Außerdem gibt es das ganze Jahr hindurch eine Vielzahl kleiner Angebote für die Beschäftigung mit Kindern. Entlang der Küste gibt es Wellness-Angebote, im Nachbardorf kann man golfen und natürlich bieten die Gewässer reichlich Möglichkeiten zu plantschen oder Wassersport zu betreiben.

Eine Unterkunft für Gruppen, Workshops und Retreats

Ihr seid ein Gruppenhaus, das sowohl für Urlaub als auch für Workshops oder Retreats genutzt werden kann.

Welche Arten von Gruppen kommen besonders häufig zu euch – und welche Erfahrungen machst du mit ihnen?

Brita: Wir hatten ein Team, das hier ein Parfum kreiert hat, andere haben sich gemeinschaftlich auf Prüfungen vorbereitet oder Präsentationen ausgearbeitet.

Die Kapazität dieses Haus ermöglicht kreative Energie.

Zumeist treffen sich bei uns Familien- oder Freunde um sich (wieder) näher zu kommen.

Nachhaltigkeit und Regionalität sind Themen, die viele Gäste heute schätzen. Wie gehst du mit diesen Themen um – sei es bei der Energieversorgung, bei Materialien oder in der Gästekommunikation?

Brita: Dieses alte Haus ist aus Naturmaterialien errichtet und wird (wo möglich) mit biologischen Substanzen weiter ausgebaut. Wir schätzen die benachbarten die Leckereien aus dem Umland und freuen uns über die inseleigenen Produkte (z.B. das frische Bier im benachbarten Schloss, das selbstgebackene Brot in Stolpe, oder Wild-Spezialitäten von der Usedomer Jagd.

wefwef

Du hast mit Fewolino an deiner Online-Präsenz und am Booking.com-Auftritt gearbeitet. Wie hat sich das auf Sichtbarkeit, Buchungen oder dein Markenbild ausgewirkt?

Brita: Dank Fewolino konnte mein Angebot für mehr Gäste sichtbar werden. Das war innerhalb von wenigen Wochen erreicht.

Jacek und Agnes halfen mir meine Lieblingsthemen pointiert darzustellen und dadurch meinen Persönlichkeitswert zu erhöhen.

Diese Zusammenarbeit hat mir viel Spaß gemacht und ich habe viel über Kurzzeitvermietung, hilfreiche Unterstützer und die wichtige Rentabilität gelernt.

Unser Ferienhaus ist nun nicht mehr nur auf Airbnb, sondern auch auf Booking.com und dank der Buchungsstrecke von Smoobu auch direkt ueber unsere eigene Website www.scheunenloft-usedom.de buchbar.

Bleibende Eindrücke einer Gastgeberin

Was war bisher dein schönster Moment als Gastgeberin im Scheunenloft? Gibt es eine Geschichte oder Begegnung, die dir besonders in Erinnerung geblieben ist?

Brita: Einmal hatte ich 12 große Motorräder in der Scheune, weil ein Sturm anzog. Da habe ich einen enormen Zusammenhalt und Dichte gespürt, die ich mir für mein Haus wünsche.

"Personal Touch" trotz ausgelagerter Gästekommunikation?

Welche Tipps würdest du Gruppen in Vorbereitung auf eine gemeinsame Zeit geben.

Brita: Kommt mit der Idee euren Handlungsspielraum zu erweitern.

Sucht Beiträge für ein Miteinander (was hält euch z.B. zusammen?) und achtet auf den Genuss im Eigenen, also gönne auch dir (selbst) Aufmerksamkeit.

Das Scheunenloft bietet Platz für neues Zusammenspiel und damit eine Anschlussbildung. Über den Austausch mit den anderen (und sich selbst) entstehen neue Sichtweisen. Sucht neugierig die Unterschiede und macht euch nicht gleich. Das ermöglicht Wachstum und verhindert eine reduzierende Angleichung in einer Gemeinschaft.

Gemeinsame Geschichte entsteht „von selbst“. Es ist viel aufregender die Geborgenheit in den Unterschieden voneinander zu finden.

Und abschließend, Brita – welche drei Tipps würdest du Gastgebern geben, die ein Gruppenhaus oder eine große Ferienunterkunft betreiben möchten

Brita: lorem ipsum

Kontakt zu Brita Waedt und dem Scheunenloft auf Usedom

Interview geführt von: Jacek Poplawski, MSc.

Jacek Poplawski, M.Sc.

Jacek ist ein ehemaliger Booking.com-Mitarbeiter und Mitgründer von Fewolino. Er ist auf Online-Marketing im Kontext der Kurzzeitvermietung, Business Development und SEO spezialisiert.

Seit 2019 helfen Agnes & Jacek FEWO-Vermietern, online mehr Sichtbarkeit zu erzielen, eine starke Marke aufzubauen und sich unabhängiger von großen Buchungsportalen zu positionieren.

Hast du noch Fragen?

Vereinbare jetzt dein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch!
Jacek (exBooking.com) und Agnes (exZalando) von Fewolino – Experten für Ferienwohnung Webdesign und Vermietung

FAQ zum Thema "Grupenurlaub auf Usedom"

Wer ist Brita Waedt?

Brita Waedt ist die Gastgeberin des Scheunenlofts Usedom. Mit viel Herzblut, Stilgefühl und einem feinen Gespür für Gemeinschaft hat sie aus einer alten Scheune einen Ort geschaffen, an dem Gruppen auftanken, zusammenfinden und unvergessliche Zeit erleben können.

Wie viele Personen können im Scheunenloft Usedom übernachten?

Das Scheunenloft bietet Platz für bis zu 15 Personen, ideal für Großfamilien, Freundeskreise, Retreats oder Workations. In der Nebensaison sind nach Absprache auch kleinere Einheiten möglich.

Sind Hunde im Scheunenloft erlaubt?

Ja, Hunde sind willkommen. Bitte gib die Anzahl bei der Buchung an und beachte kurz unsere Hausregeln für Vierbeiner.

Wie nah ist das Scheunenloft am Wasserschloss Mellenthin?

Das Scheunenloft Usedom liegt direkt neben dem Wasserschloss. Brauerei, Rösterei, Gastro und kleine Events sind bequem zu Fuß erreichbar.

Eignet sich das Scheunenloft für Retreats oder Workations?

Ja. Helle Räume, lange Tafeln, ruhige Ecken, Natur vor der Tür und eine große Küche schaffen ideale Bedingungen für Workshops, Coachings und kleine Teams.

Wie weit ist es zum Strand?

Die Ostseestrände sind je nach Abschnitt schnell mit dem Fahrrad oder Auto erreichbar. Auch das Achterwasser und zahlreiche Radwege liegen in unmittelbarer Nähe. Der Strand vom Seebad Bansin ist 13km entfernt (cirka 19 Autominuten)

Bevor du gehst!

Abonniere unseren Newsletter für wertvolle FEWO-Tipps (kein Spam) und sichere dir gratis unsere Booking.com Checkliste!

*Mit der Anmeldung akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung. Deine Daten werden nur für den Versand des Newsletters verwendet.