Lohnt sich Revenue Management für Ferienimmobilien?

Ferienwohnung richtig bepreisen - mit soliden Daten & Strategie

In der FEWO Marketing Akademie taucht immer wieder eine zentrale Frage unserer Teilnehmer auf: Lohnt sich dynamische Preisgestaltung überhaupt – und wie finde ich die richtige Preisstrategie, vor allem wenn ich ganz neu auf Booking.com & Co. starte?

Diese Fragestellungen führen direkt in zwei wichtige Themenbereiche der professionellen Kurzzeitvermietung: Revenue Management und Dynamic Pricing.

In diesem Blogartikel werfen wir gemeinsam einen genaueren Blick auf beide Begriffe, erklären, was sich dahinter verbirgt – und zeigen anhand praxisnaher Beispiele, wie du dich Schritt für Schritt mit dem Thema vertraut machen kannst.

Eines vorweg: Ganz gleich, ob du eine einzelne Ferienwohnung vermietest oder ein Portfolio mit 25 Apartments betreibst – egal ob rent2rent oder Eigentum – ein durchdachtes Preismanagement ist heute ein entscheidender Hebel für deinen wirtschaftlichen Erfolg.

Warum das so ist, erfährst du jetzt …

mehr als 1.837 Vermieter folgen uns bereits

Was ist Revenue Management?

Revenue Management ist eine langfristige, strategische Disziplin, die darauf abzielt, den Ertrag deiner Ferienimmobilie zu maximieren.

Der Fokus liegt nicht nur auf der Preisgestaltung, sondern auch auf der Positionierung der Immobilie im Markt.

Hier geht es um grundlegende Fragen wie:

  • Wie wollen wir uns positionieren? Möchtest du deine Ferienimmobilie im Premium-, Mittel- oder Budget-Segment anbieten?
  • Was ist unser Ziel hinsichtlich ADR (Average Daily Rate) und Average Daily Stay (Durchschnittlicher Aufenthalt)?
  • Wie gehen wir mit Saisonzeiten, Ferienzeiten und Events um?
  • Welche Zusatzleistungen bieten wir an? Dazu gehören Annehmlichkeiten wie ein Hot Tub, eine Sauna, Kaminholz, Ruderboote, E-Bikes, Mountainbikes oder Stand-Up-Paddling.

Diese strategischen Überlegungen sind das Herzstück des Revenue Managements, und das Ziel ist es, langfristige Entscheidungen zu treffen, die dir helfen, deine Erträge nachhaltig zu steigern.

Ergo = Revenue Management ist wie ein Marathon.

Es ist kein Sprint.

mehr als 1.837 Vermieter folgen uns bereits

Was ist der Unterschied zwischen Revenue Management und dynamischer Preisgestaltung?

Obwohl beide Konzepte sich mit der Optimierung von Einnahmen befassen, gibt es einen wichtigen Unterschied zwischen Revenue Management und der dynamischen Preisgestaltung (Dynamic Pricing).
  • Revenue Management ist wie ein Marathon. Es geht darum, langfristig die richtigen Entscheidungen zu treffen, deine Immobilie strategisch zu positionieren und eine Preisstrategie zu entwickeln, die auf deine Marktsegmente und Bedürfnisse abgestimmt ist.
  • Dynamische Preisgestaltung hingegen ist der 100-Meter-Sprint. Es geht darum, die Preise regelmäßig (sogar stündlich) anzupassen, basierend auf der Nachfrage, den Wettbewerbern und externen Faktoren wie Events oder Messen. Es ist die kurzfristige Anpassung, die auf aktuelle Marktentwicklungen reagiert.

Beide Ansätze sind wichtig und sollten kombiniert werden, um die optimale Preisstrategie zu entwickeln.
Dynamic Pricing vs Revenue Management - Was ist der Unterschied

Wie funktioniert Revenue Management?

Revenue Management ist eine datengetriebene Entscheidung. Die Strategie basiert auf umfangreichen Datenanalysen, die dir helfen, die richtigen Preismodelle zu wählen. Hier sind einige Faktoren, die in einem Revenue Management Plan berücksichtigt werden müssen:
  • Marktanalysen: Verstehe deine Konkurrenz, die Preise und die saisonalen Trends.
  • Preisstrukturen: Bestimme, ob du High-End-Preise für Premium-Kunden oder niedrigere Preise für budgetbewusste Reisende anstrebst.
  • Langfristige Planung: Plane und optimiere Preise für die kommenden Monate oder sogar Jahre.
  • Angebotsstruktur: Berücksichtige, welche Zusatzleistungen du anbieten möchtest, um deine Preise zu rechtfertigen und deine Gäste zu begeistern.
Revenue Management berücksichtigt all diese Faktoren, um langfristig deinen Umsatz zu maximieren, anstatt nur auf kurzfristige Schwankungen zu reagieren.

Buchempfehlung:
Revenue Management für Ferienimmobilien (Dr. Barbara Sensen)

Wenn du dich in Ruhe in das Thema Revenue Management für Ferienhäuser und Ferienwohnungen “einlesen” möchtest und du Bücher so sehr liebst, wie wir – dann darf das Buch von Dr. Barbara Sensen mit dem Titel “Revenue Management für Ferienimmobilien – Wirtschaftliche Planung, Steuerung und Optimierung am Beispiel erklärt” in deiner Hausbiblithek nicht fehlen.

Das Buch ist nicht nur sehr verständlich geschrieben, sondern führt den Leser mit vielen praktischen Beispielen durch das Thema.

Eine klare Empfehlung von uns! 👍

Buchemfehlung für Kurzzeitvermieter - Revenue Management
Preisgestaltung Buch - Ferienhaus und Ferienwohnung

Wie funktioniert dynamische Preisgestaltung?

Die dynamische Preisgestaltung ist eine Methode, bei der die Preise für deine Ferienimmobilie auf Basis der aktuellen Marktnachfrage und Wettbewerbssituation angepasst werden.  In der Praxis bedeutet das:
  • Automatisierte Preisänderungen: Die Preise werden in Echtzeit angepasst, je nach Auslastung, Nachfrage und Angebot in deiner Region.
  • Eventbasierte Preisanpassungen: Wenn besondere Ereignisse wie Konzerte, Messen oder Ferienzeiten anstehen, werden die Preise sofort erhöht, um von der gesteigerten Nachfrage zu profitieren.
  • Wettbewerbsbeobachtung: Die Preise deiner Mitbewerber fließen ebenfalls in die Preisgestaltung ein, um sicherzustellen, dass du wettbewerbsfähig bleibst.
Tools zur dynamischen Preisgestaltung machen diese Prozesse automatisch und sorgen dafür, dass du keine Zeit mit manuellem Eingreifen verlieren musst.

Welche Tools gibt es für die dynamische Preisgestaltung?

Glücklicherweise gibt es mittlerweile eine Vielzahl von Tools zur dynamischen Preisgestaltung, die den Prozess für dich automatisieren und optimieren. Einige bekannte Tools sind:
  • Smart Pricing: Ein intelligentes Preisgestaltungstool, das in dein PMS (Property Management System) integriert wird und deine Preise automatisch anpasst.
  • PriceLabs: Ein weiteres beliebtes Tool, das auf dynamische Preisgestaltung und die Optimierung von Einnahmen spezialisiert ist.
  • Beyond Pricing: Dieses Tool verwendet Echtzeitdaten, um deine Preise basierend auf Angebot und Nachfrage zu optimieren.
Diese Tools sparen dir Zeit und helfen dir, auf Veränderungen im Markt schnell zu reagieren.
Welche Alternativen gibt es zu PriceLabs - Beispiele

Welche PMS werden unterstützt?

Die Integration von dynamischer Preisgestaltung mit einem Property Management System (PMS) ist entscheidend, um den Prozess zu automatisieren. Viele der beliebten PMS unterstützen mittlerweile die Verbindung zu dynamischen Preisgestaltungstools. Einige davon sind:
  • Smoobu
  • Lodgify
  • Guesty
 
Die meisten dieser FEWO Verwaltungssysteme (PMS = Property Management Systems) ermöglichen es dir, deine Preisstrategie über eine zentrale Plattform zu steuern und alle Änderungen automatisch auf deine Buchungsplattformen wie Booking.com, Airbnb und andere zu übertragen.

FEWO Marketing Akademie (das Original 😉)

Du möchtest von echten Profis lernen, die dir nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch praktische Kenntnisse und Strategien vermitteln?

Dann laden wir dich herzlich in unsere FEWO-Marketing-Akademie ein.

Werde zum Extranet-Profi: Dein Coaching & Workshop für Booking.com

Möchtest du deine Unterkünfte effizienter über das Booking.com Extranet verwalten? In unseren Schulungen, Seminaren und Fortbildungen zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du das Booking.com Partnerbereich optimal nutzt.

💡 Unser Angebot:
✅ Basics-Kurs: Kompakte Einführung in das Booking.com Gastgeber-Dashboard
✅ Themenspezifische Workshops & Masterclasses: Praktische Lösungen für Ferienvermietung & möblierte Kurzzeitvermietung
✅ Hands-on Training: Effiziente Vermietung & Vermarktung deines Objekts

Jetzt Platz sichern & deine Buchungen optimieren! 

Fazit & Zusammenfassung

Revenue Management und dynamische Preisgestaltung sind essenzielle Werkzeuge für jeden Vermieter, der seine Erträge maximieren möchte.  Während Revenue Management eine langfristige Strategie ist, die sich auf Marktpositionierung und Ertragsoptimierung konzentriert, sorgt die dynamische Preisgestaltung dafür, dass du flexibel und reaktionsschnell auf kurzfristige Marktveränderungen reagieren kannst. Für alle, die ihre Preise professionell steuern wollen, gibt es viele Tools, die den Prozess automatisieren und dir helfen, noch erfolgreicher zu vermieten. Ein Tool wie Smart Pricing ist nur eines von vielen, das dir dabei hilft, die richtigen Preispunkte in Echtzeit zu finden. >Wenn du mehr über Revenue Management für Ferienimmobilien erfahren möchtest, empfehlen wir dir das Buch von Barbara Sensen: Revenue Management für Ferienimmobilien. Hol dir die Tipps und Strategien, die du brauchst, um deine Ferienwohnung oder Ferienhaus rentabel zu vermieten!

Rich Media Vorschläge:

  1. Coverbild des Buches von Barbara Sensen
  2. Diagramme zu Revenue Management und dynamischer Preisgestaltung
  3. Beispielbilder von Tools wie Smart Pricing oder PriceLabs in Aktion
  4. Screenshots von PMS-Systemen und deren Integration mit Preisgestaltungstools

Weitere Blogartikel zum Thema Ferienwohnung vermarkten

Jacek Poplawski

Jacek ist ein ehemaliger Booking.com Account Manager (New partnerships) und Gründer von Fewolino. Er ist auf Online-Marketing im Kontext der Kurzzeitvermietung, Business Development und SEO spezialisiert.

Seit 2019 helfen Agnes & Jacek FEWO-Vermietern, online mehr Sichtbarkeit zu erzielen, eine starke Marke aufzubauen und sich unabhängiger von großen Buchungsportalen zu positionieren.

Hast du noch Fragen?

Vereinbare jetzt dein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch!
Jacek und Agnes von Fewolino auf der Messe in Augsburg
Agnes von Fewolino auf der SuperStay.Live Messe

FAQ / Häuftig gestellte Fragen

Was ist Revenue Management im Kontext der Kurzzeitvermietung?

Revenue Management ist eine langfristige, strategische Disziplin, die darauf abzielt, den Ertrag deiner Ferienimmobilie zu maximieren. Der Fokus liegt nicht nur auf der Preisgestaltung, sondern auch auf der Positionierung der Immobilie im Markt.

Wie funktioniert Dynamic Pricing?

Dynamic Pricing, auch Surge Pricing oder dynamisches Preismanagement, ist eine Preisstrategie, bei der Vermieter von Ferienwohnungen, Serviced Apartments und Ferienhäusern die Tagesraten für ihre Unterkünfte auf Basis des aktuellen Marktbedarfs anpassen. Es handelt sich dabei meist um eine Software, die Preise anhand automatischer Algorithmen berechnet.

Was macht Fewolino.com?

Fewolino ist eine spezialisierte Marketingagentur für Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Airbnbs. Vermieter erhalten Unterstützung bei der Online-Sichtbarkeit, beim Aufbau einer starken Marke (FEWO-Branding) und sparen durch direkte Buchungen jährlich 4- bis 5-stellige Provisionen. Fewolino bietet Webdesign, SEO sowie Coaching- und Trainingsprogramme für Kurzzeitvermieter in der DACH-Region.

Wer sind die Gründer von Fewolino?

Fewolino wurde 2019 von Agnes Zapala (ehemals Zalando) und Jacek Poplawski (ehemals Booking.com) gegründet. Gemeinsam haben sie eine der größten deutschsprachigen Plattformen für FEWO-Marketing aufgebaut – inklusive YouTube-Kanal, Blog und Akademie.

Was kostet eine Website bei Fewolino?

Die Erstellung einer professionellen FEWO-Website bei Fewolino beginnt ab 3.500 € netto. Premium-Pakete inklusive SEO und individueller Gestaltung beginnen ab 8.500 € kosten. Das Hosting und die Domain liegen beim Vermieter – für maximale Unabhängigkeit und Kontrolle über die eigene Website.
Bevor du gehst!

Abonniere unseren Newsletter für wertvolle FEWO-Tipps (kein Spam) und sichere dir gratis unsere Booking.com Checkliste!

*Mit der Anmeldung akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung. Deine Daten werden nur für den Versand des Newsletters verwendet.