Fünf Learnings aus Schottland: Wie du als Gastgeber mehr Direktbuchungen generierst
Wir waren fünf Tage in Schottland, vier Unterkünfte, viele Aha-Momente (auch auf den Spuren von Harry Potter) – und wir haben final über Booking.com gebucht. Nicht, weils bequemer war, sondern weil Sichtbarkeit, Vorteile und Experience der schottischen FEWO-Webseiten oft nicht gepasst haben.
Hier sind unsere fünf Learnings – plus ein 3-Bausteine-Plan und Quick Wins für mehr Direktbuchungen:
mehr als 4.452 Vermieter folgen uns bereits
Der Billboard-Effekt – und warum Gäste trotzdem wieder zum Portal zurückspringen
Gäste entdecken dich häufig erst auf Portalen (Booking/Airbnb), googeln dann deinen Namen – und landen im besten Fall auf deiner Website. Das ist der Billboard-Effekt. In Schottland scheiterte das oft an fehlender Auffindbarkeit (uneinheitliche Namen, schwaches Maps-Profil, dünne Websites). Ergebnis: Zurück zu Booking, weil es sichtbar, schnell und vertraut ist.
Learning 1 – Man findet deine Website nicht
Wenn ich deinen Unterkunftsnamen bei Booking sehe, suche ich dich sofort bei Google & Google Maps. Fehlende NAP-Konsistenz (Name/Adresse/Telefon), keine Karte, keine klaren Treffer – und die Direktbuchung ist verloren.
To-dos: Eindeutigen Markennamen nutzen, überall konsistent führen, Google-Profil pflegen und Title/Meta so formulieren: „Name + Ort + 1–2 USPs“. Mach es extrem leicht, dich abseits der Portale wiederzufinden.
Learning 2 – Gleicher Preis wie Booking, null Direktbucher-Vorteile
Mehrfach erlebt: Auf der Website derselbe Preis wie im Portal – ohne Bestpreisgarantie, ohne flexible Storno, ohne komfortable Zahlung (Kreditkarte/PayPal fehlten). Warum sollte ein Gast dann direkt buchen?
To-dos: Direktbucher-Anreize klar platzieren (Bestpreis, Early Check-in, kleines Willkommens-Extra), Checkout kurz & mobilfreundlich halten, mehrere Zahlungsarten anbieten und die Vorteile sichtbar auf Startseite, im Header und im Buchungs-Widget kommunizieren.
Nebenbei: Die Wahl deines Channel-Managers/PMS ist dafür zentral – darüber läuft meist auch deine Buchungsstrecke in WordPress.
Learning 3 – Spürbare Gastfreundschaft (kleine Gesten, große Wirkung)
Was uns berührt hat: freundliche Begrüßung, ein Dram (umgangssprachlich in Schottland = ein Schluck) Whisky beim Check-in, Wasser auf dem Zimmer, lokale Cookies, guter Kaffee (French Press) – sogar im Glamping. Kostet wenig, wirkt stark, bleibt im Gedächtnis und zahlt auf Bewertungen & Wiederkehr ein.
To-dos: 2–3 Freebies standardisieren, die zu deiner Region passen, und sie vor Anreise in einer persönlichen Nachricht ankündigen (automatisierbar über Guesty/Smoobu).
Learning 4 – Digitale Gästemappe: kurz, persönlich, hilfreich
Die beste Experience war kompakt und praktisch: Essen in der Nähe, To-dos für 10–60 Minuten, Besonderheiten des Hauses – offline verfügbar, per QR am Kühlschrank und als Link in der Pre-Arrival-Mail. Keine Scroll-Orgie, einfach nützlich für unterwegs.
To-dos (1-Pager):
- Essen in der Nähe (3–5 Tipps),
- Kurz-Ausflüge (10–60 Min.),
- Haus-Besonderheiten (z. B. Müll, Heizung, WLAN).
Technik: PDF/Link, QR-Code, Pre-Arrival-Automation.
Learning 5 – Lokale Produkte im Bad, konsistent & hochwertig
Überall: lokale Pflegelinie (Shampoo/Duschgel/Lotion), hochwertig und wiedererkennbar – wir wollten sie kaufen.
To-dos: Eine Signature-Linie wählen und in allen Einheiten konsistent einsetzen. Konsistenz baut Marke/Branding auf.
Der 3-Bausteine-Plan für mehr Direktbuchungen
- Auffindbarkeit: Eindeutiger Name, Google Maps gepflegt, Website-SEO sauber.
- Vorteile & Convenience: Direktbucher-Mehrwerte + schneller, mobiler Checkout mit zeitgemäßen Payments.
- Gefühl & Service: Gastfreundschaft schon online spürbar; vor Ort konsequent (Freebies, Gästemappe, Amenities).
So holst du Gäste ohne Druck von Booking auf deine Seite – mit spürbarem Mehrwert.
10-Minuten Quick Wins (heute umsetzbar)
- Google-Profil öffnen: Titel/Fotos aktualisieren, Kategorien prüfen.
- Header-Badge: „Direkt buchen = Bestpreis & Vorteile“ sichtbar platzieren.
- Checkout kürzen: unnötige Felder raus, Payment aktivieren.
- QR-Gästemappe testen: 3 Abschnitte, offline nutzbar.
- Freebie-Set definieren (z. B. Wasser + lokale Snacks + Kaffee-Ritual).
Unsere Unterkünfte in Schottland
Unterkunft 1: Feughside
Website mit Squarespace Baukasten: https://www.feughsideguesthouse.co.uk/
Buchungsstrecke von bloom – free to book https://booking-directly.com/
Booking.com: https://www.booking.com/Share-mhi8IqM
Unterkunft 2: Kingsmill Hotel in Inverness
Website mit WordPress https://www.kingsmillshotel.com/
Buchungsstrecke von SynXis ➡️ https://www.sabrehospitality.com/studios/distribution-studio/synxis-booking-engine/
Booking .com: https://www.booking.com/Share-T908gh
Unterkunft 3: Glamping
Glamping nahe Glen Coe auf den Spuren von James Bond Skyfall und Harry Potter (Locations: Hagrid’s Hut und Glennfinnan)
Beinn View Pod
Keine website und keine buchungsstrekce
Booking .com: https://www.booking.com/Share-3lGSIjW
Unterkunft 4 – Charlestown
https://www.theinnatcharlestown.co.uk/
Booking Engine von Siteminder
Booking .com: https://www.booking.com/Share-xDAsyoJ
Die Reiserroute: Schottland in 5 Tagen
Kurzer Überblick: Ankunft Aberdeen (ABZ), Küste bei Stonehaven mit Dunnottar Castle, weiter durch Royal Deeside und den Cairngorms National Park nach Inverness, dann Loch Ness – Fort William – Glenfinnan (Harry-Potter-Viadukt) und Glencoe. Abschluss in Fife/Edinburgh mit Rückgabe am EDI.
Alle Zeiten sind realistische Einschätzungen (inkl. Puffer). Plant je nach Wetter/Verkehr etwas Spielraum ein.
Tag 1 – Montag, 01.09.2025 · Aberdeen → Stonehaven → Banchory
🛬 Ankunft Aberdeen Airport (ABZ)
- Landung: 09:00
- Gepäck & Mietwagen: ca. 30 min → Abfahrt ca. 09:30
- Car Rental-Hinweis: Terminal verlassen, links halten, den „Car Rental“-Schildern folgen (ca. 3 Min. Fußweg). Von Oktober–April ggf. Abwicklung an der Rental Cabin im Car-Park.
☕ Stopp 1: Café Neuk & Arduthie House (Stonehaven)
- Fahrt: 47 km / 40–45 min
- Besuch: 30–45 min Kaffee & Kuchen
- ETA: 10:15 · Abfahrt: 11:00
🏛 Stopp 2: Stonehaven War Memorial
- Fahrt: 2,5 km / 5–10 min
- Besuch: 20–30 min (Ausblick auf die Bucht)
- ETA: 11:10 · Abfahrt: 11:40
🏰 Stopp 3: Dunnottar Castle & Cliffs
- Fahrt: 3 km / 5–10 min
- Besuch: 1,5–2 Std. (Klippenpfad + Ruine)
- ETA: 11:50 · Abfahrt: 13:30
🐦 Stopp 4: RSPB Fowlsheugh (Klippenpfad)
- Fahrt: 7 km / 10–15 min
- Besuch: 1–1,5 Std. (Vogelfelsen, Meeresblicke)
- ETA: 13:45 · Abfahrt: 15:00
🍴 Lunch in Stonehaven (Auswahl)
- The Bay Fish & Chips (Strand, schnell & frisch)
- The Captain’s Table im Ship Inn (gemütlich am Hafen)
- ETA: 15:15 · Abfahrt: 16:15
🏨 Ziel: Feughside Hotel, Whitestone, Strachan, Banchory AB31 6NS
- Route: A957 („Slug Road“) – landschaftlich schön
- Fahrt: 65–70 km / ca. 1 Std.
- Ankunft: 17:15–17:30 · Check-in & Pause
🍽 Dinner in Banchory (Ideen)
- Scott Skinner’s Restaurant & Bar (rustikal, Pub-Style)
- The Cowshed (modern, regional)
Tag 2 – Dienstag, 02.09.2025 · Royal Deeside → Cairngorms → Inverness
🛏 Start: Feughside Hotel, Strachan (AB31 6NS)
- Frühstück & Abfahrt: ~08:30
☕ Stopp 1: Balmoral Café (Balmoral Estate, AB35 5TB)
- Fahrt: ~55 km / ~1 Std. durch Royal Deeside
- Besuch: 45–60 min (Kaffee, Blick aufs Estate)
- ETA: 09:30 · Abfahrt: 10:30
⛰ Stopp 2: Princess Beatrice’s Cairn (Easter Balmoral, 2QHM+VP)
- Fahrt: 10–15 min + kurzer Walk
- Besuch: 30–45 min (Aussicht Dee Valley)
- ETA: 10:45 · Abfahrt: 11:30
🥃 Stopp 3: Royal Lochnagar Distillery
- Fahrt: 4 km / 5–10 min
- Besuch: 45–60 min (Kurz-Tour, optional Tasting)
- ETA: 11:40 · Abfahrt: 12:30
🚗 Panoramaroute durch die Cairngorms (Old Military Road A939, Lecht Pass)
- Distillery → Aviemore
- Fahrt: ~110 km / ~2 Std. inkl. 2–3 Fotostopps (je 10–15 min)
- ETA Aviemore: 14:30
🍴 Stopp 5: Aviemore
- Lunch: The Old Bridge Inn (gemütlich am Fluss)
- Optional: 30–45 min Spaziergang Loch Morlich oder Rothiemurchus Forest
- Aufenthalt: 1–1,5 Std.
- ETA Lunch: 14:30 · Abfahrt: 16:00
🏨 Ziel: Kingsmills Hotel, Inverness (Culcabock Rd, IV2 3LP)
- Fahrt: 45 km / 40–45 min
- Ankunft: 16:45–17:00 · Check-in & Relax
🔎 Tageszusammenfassung
08:30 Abfahrt Strachan · 09:30–10:30 Balmoral Café · 10:45–11:30 Cairn · 11:40–12:30 Distillery · 12:30–14:30 Scenic Drive · 14:30–16:00 Aviemore Lunch & Walk · 16:00–16:45 nach Inverness · 17:00 Check-in
Tag 3 – Mittwoch, 03.09.2025 · Inverness → Loch Ness → Fort William → Glenfinnan → Glencoe
🛏 Start: Kingsmills Hotel, Inverness
- Frühstück: ~09:00 · Abfahrt: ~09:50
📚 Stopp 1: Leakey’s Bookshop (Inverness)
- Fahrt: 5–10 min
- Besuch: ~1 Std.
- ETA: 10:00 · Abfahrt: 11:00
🏰 Stopp 2: Urquhart Castle (Drumnadrochit, IV63 6XJ)
- Fahrt: 25 km / ~30 min
- Besuch: ~1 Std.
- ETA: 11:30 · Abfahrt: 12:30
🚗 Fahrt: Urquhart Castle → Fort William (A82, Scenic)
- Distanz: 77 km / ~1:20 Std.
- ETA Fort William: 13:50
🍴 Stopp 4: Lunch in Fort William
- Optionen: Crannog Seafood Restaurant, The Grog & Gruel
- Aufenthalt: ~1 Std.
- Abfahrt: 15:00
🌄 Stopp 5: Freie Zeit / kurze Abstecher (optional, 15:00–16:30)
- Neptune’s Staircase (20 min)
- Old Inverlochy Castle (20 min)
- oder Kaffee-Pause in Fort William
⏱ Abfahrt nach Glenfinnan: spätestens 16:30
🌉 Stopp 6: Glenfinnan Viaduct – Abend-Zugüberfahrt (Jacobite Steam Train)
- Fort William → Glenfinnan: 27 km / ~30 min
- Ankunft: 17:00–17:15 (mind. 1 Std. vorher)
- Zugüberfahrt: ~18:20
- Besuch: ~1,5 Std. inkl. Fußweg zurück
- Abfahrt: ~19:15
🏨 Ziel: Glencoe (Übernachtung)
- Glenfinnan → Glencoe: ~60 km / 45–50 min
- Ankunft: ~20:00–20:15
- Dinner-Ideen: Clachaig Inn (traditionell) oder Loch Leven Seafood Café (falls geöffnet)
🔎 Tageszusammenfassung
09:00 Frühstück · 10:00–11:00 Leakey’s · 11:30–12:30 Urquhart · 12:30–13:50 Fahrt FW · 13:50–15:00 Lunch · 15:00–16:30 optional · 16:30–17:15 nach Glenfinnan · 18:20 Zugblick · 19:15–20:00 nach Glencoe · 20:15 Check-in & Dinner
Tag 4 – Donnerstag, 04.09.2025 · Glencoe → Glen Etive → Filmspots → Fife
🛏 Start: Beinn View Pods, Glencoe
- Frühstück & Checkout: ~08:30 · Abfahrt: ~09:00
🎥 Stopp 1: James-Bond-„Skyfall“-Location (Glen Etive Road)
- Glencoe → Abzweig Glen Etive (A82): 13 km / ~20 min
- Aufenthalt: 30–40 min (Fotos, kurze Fahrt ins Tal)
- ETA: 09:20 · Abfahrt: 10:00
🎬 Stopp 2: „Hagrid’s Hut“-Location (Clachaig Gully, Glencoe)
- Glen Etive → Clachaig Inn Car Park: 12 km / 15–20 min
- Besuch: 30–40 min (kurzer Walk ins Gully, Fotos)
- ETA: 10:20 · Abfahrt: 11:00
🚗 Long Drive: Glencoe → Charlestown (Fife) – The Inn at Charlestown
- Distanz: ~185 km / ~3:30 Std. via A82 → M9 → Queensferry Crossing
- 1–2 kurze Pausen einplanen (z. B. Raum Stirling, ~12:30)
🍴 Lunch-Optionen
- Unterwegs (Services/Pub, Raum Stirling) oder
- Late Lunch nach Check-in im The Inn at Charlestown
🏨 Ankunft & Abend
- ETA Ankunft/Check-in: ~15:00
- Relax in Fife · Edinburgh für einen kurzen Abendtrip ist ~40 min entfernt
🔎 Tageszusammenfassung
08:30 Frühstück · 09:00 Abfahrt · 09:20–10:00 Glen Etive · 10:20–11:00 Clachaig Gully · 11:00–14:30/15:00 Fahrt nach Charlestown (mit Pausen) · 15:00 Check-in · Nachmittag/Abend frei
Tag 5 – Freitag, 05.09.2025 · Charlestown → Edinburgh → EDI (Rückgabe)
🛏 Start: The Inn at Charlestown (Fife, KY11 3EE)
- Frühstück & Checkout: ~08:30 · Abfahrt: ~09:00
🚗 Fahrt nach Edinburgh City Centre
- Distanz: ~32 km / 45–50 min (Queensferry Crossing)
- ETA Old Town: ~10:00
📸 Stopp 1: Victoria Street & The Elephant House
- Bunte Victoria Street; The Elephant House (Café mit HP-Bezug)
- Besuch: ~1 Std.
- ETA: 10:00 · Abfahrt: 11:00
⛪ Stopp 2: Greyfriars Kirkyard
- 5 Min. zu Fuß ab Elephant House
- Besuch: ~45 min
- ETA: 11:05 · Abfahrt: 11:50
🍴 Lunch / Freie Zeit Old Town
- Grassmarket oder Royal Mile
- 1,5–2 Std. für Snack + kurzen Bummel
- ETA Lunch: 12:00 · Abfahrt City: ~14:00 (spätestens)
🚗 Rückfahrt: City → Edinburgh Airport (EDI)
- Distanz: ~13 km / 30–40 min (Freitags oft dichter Verkehr)
- Puffer für Mietwagen-Rückgabe einplanen
- ETA Car Rental Return: 14:45–15:00
- Späteste Abgabe: 16:00 · danach Check-in/Abflug
🔎 Tageszusammenfassung
09:00 Abfahrt Charlestown · 10:00–11:00 Victoria Street & Elephant House · 11:05–11:50 Greyfriars · 12:00–14:00 Lunch & Bummel · 14:00–14:45 Fahrt EDI · 15:00 Rückgabe Mietwagen · 16:00 Check-in
Praktische Tipps (für alle Tage)
- Tickets & Zeiten: Für Dunnottar Castle, Urquhart Castle und den Glenfinnan-Spot frühzeitig Zeiten checken; Parken/Wege können bei gutem Wetter voll werden.
- Wetter & Kleidung: Küste & Highlands wechseln schnell – Zwiebelprinzip, wasserfeste Jacke, feste Schuhe.
- Fahren: Linksverkehr, teils Single-Track Roads (Passing Places nutzen).
- Tanken & Snacks: In ländlichen Abschnitten lieber früh auftanken; ein paar Snacks/Trinkwasser im Auto sparen Zeit.
Fotostopps: Die angegebenen Fahrzeiten besitzen Puffer – rechnet bei guten Bedingungen mit zusätzlichen Foto-Stopps.
Jacek Poplawski, M.Sc.
Jacek ist ein ehemaliger Booking.com Account Manager (New partnerships) und Gründer von Fewolino. Er ist auf Online-Marketing im Kontext der Kurzzeitvermietung, Business Development und SEO spezialisiert.
Seit 2019 helfen Agnes & Jacek FEWO-Vermietern, online mehr Sichtbarkeit zu erzielen, eine starke Marke aufzubauen und sich unabhängiger von großen Buchungsportalen zu positionieren.
Weitere Artikel zum Thema FEWO Marketing
Hast du noch Fragen?
FAQ – Häufige Fragen zu Direktbuchungen
Was genau ist der Billboard-Effekt bei der Vermietung von Ferienwohnung und Ferienhaus?
Gäste entdecken dich im Portal, suchen dann nach deiner Marke und buchen – wenn sie dich finden und du Vorteile bietest – auf der Website. Fehlt die Auffindbarkeit, wird’s wieder das Portal.
Welche Vorteile funktionieren für Direktbucher am besten?
Bestpreisgarantie, flexible Storno, Early/Late Check-in (nach Verfügbarkeit), kleines Willkommens-Extra – und ein bequemer Checkout mit gängigen Zahlungsarten.
Wie „kurz“ sollte die Buchungsstrecke auf deiner FEWO-Website sein?
So kurz wie möglich: wenige Pflichtfelder, mobil optimiert, Payment (Karte/PayPal) direkt im Flow.
Welche Inhalte gehören in eine gute digitale und analoge Gästemappe?
Essen in der Nähe, To-dos 10–60 Min., Haus-Besonderheiten; offline bereitstellen, QR am Kühlschrank, Link in Pre-Arrival.
Bringen kleine Freebies in der Ferienwohnung oder Ferienhaus wirklich etwas?
Ja – sie vermitteln Wertschätzung, bleiben emotional hängen und zahlen auf Bewertungen & Wiederkehr ein (Wasser, lokale Snacks, French-Press-Kaffee).
Warum gewinnen oft Portale wie Booking oder Airbnb?
Weil sie sichtbar, schnell, vertraut waren – nicht, weil Direktbuchung per se schlecht ist. Deine Aufgabe: Auffindbarkeit + Vorteile + Experience liefern.