+15 Zielgruppen für deine Ferienwohnung – und wie du sie richtig ansprichst

Alles wird einfacher, wenn du deine Zielgruppe kennst:

Mehr Buchungen auf den Portalen, deutlich bessere Bewertungen und vor allem eine bessere Zielgruppenansprache auf deiner Website & Social Media.

In diesem Blogartikel haben wir die wichtigsten Zielgruppen für Ferienwohung und Ferienhaus zusammengetragen und stellen dir eine PDF (Zielgruppenanalyse) zur Verfügung.

mehr als 3.271 Vermieter folgen uns bereits

Die meisten Vermieter von Ferienimmobilien versuchen es mit „Urlaub für alle“ – und wundern sich, warum die Buchungen ausbleiben.

📉 Zu unklar für Google.
📉 Zu beliebig für Portale.
📉 Zu generisch für deine Website.

Doch: Wenn du weißt, für wen deine Ferienwohnung gemacht ist, wirst du sichtbar – und buchbar.

In diesem Guide findest du über 15 Zielgruppen für Ferienwohnungen & Ferienhäuser – inkl. konkreter Ausstattungs- und Vermarktungstipps.

Warum Zielgruppenorientierung bei Ferienwohnungen so wichtig ist

Viele Vermieter fragen sich, warum ihr Inserat trotz schöner Fotos und fairer Preise kaum gebucht wird – oder warum ihre Website kaum Anfragen generiert.

Die Antwort liegt fast immer in der
fehlenden Zielgruppenschärfe. Denn je klarer du kommunizierst, für wen deine Ferienwohnung gedacht ist, desto besser funktioniert alles danach – von der Buchungsplattform bis zur eigenen Website.

1. Plattform-Logik: Wie Booking.com, Airbnb & Co. denken

Buchungsportale arbeiten mit Algorithmen, die das Nutzerverhalten analysieren und passende Angebote ausspielen. Wenn dein Inserat nicht klar signalisiert, ob es für Familien, Paare, Geschäftsreisende oder Hundefreunde gedacht ist, wirst du seltener in den relevanten Suchergebnissen angezeigt.

👉 Je klarer deine Zielgruppe – in Bildern, Texten, Filtern und Beschreibungen – desto besser matcht der Algorithmus dein Inserat mit den richtigen Gästen.

Das Ergebnis: Mehr Sichtbarkeit, höhere Klickraten, mehr Buchungen.

2. Website-Conversion: Warum Direktbuchungen kein Zufall sind

Stell dir vor, jemand klickt auf deine Website – und sieht dort einen wilden Mix aus Businessfloskeln, Familienbildern und Wanderempfehlungen. Was passiert?

Richtig: Verwirrung. Und dann Absprung.

Nur wenn sich deine Zielgruppe emotional und funktional angesprochen fühlt, bleibt sie auf deiner Seite – und überlegt zu buchen.

Ein überzeugender Website-Aufbau mit klarer Ansprache (z. B. „Perfekt für Monteure – mit Parkplatz & Einzelbetten“) kann die
Conversion Rate deiner Seite verdoppeln.

3. Ausstattung & Fotografie: Die Zielgruppe bestimmt dein Design

Auch die Einrichtung deiner Unterkunft ist nicht neutral – sondern ein Statement. Wer Gäste ohne Kinder ansprechen will, sollte kein Gitterbett im Wohnzimmer zeigen. Wer Digital Nomads gewinnen will, braucht mehr als ein Holzregal mit WLAN-Schild.

Zielgruppen beeinflussen alles:

  • die Wortwahl in deiner Anzeige („modern & funktional“ vs. „charmant & verspielt“)
  • die Bildauswahl (Arbeitsplatz vs. Kinderspielzeug)
  • das Preisniveau und die Positionierung (günstig, gehoben, flexibel)

👉 Je besser du deine Zielgruppe kennst, desto gezielter kannst du investieren – und desto weniger Streuverlust hast du in Kommunikation & Ausstattung.

Die wichtigsten Zielgruppen im Überblick

Aktivurlauber

Aktivurlauber sind Gäste, die ihre Freizeit am liebsten draußen verbringen – ob beim Wandern, Radfahren, Skifahren oder Klettern. Wenn deine Unterkunft in einer Region mit Natur, Bergen oder Gewässern liegt, kannst du diese Zielgruppe gezielt ansprechen.

Wichtig ist, dass du deutlich machst: Deine Unterkunft ist nicht nur schön – sie ist der perfekte Ausgangspunkt für Abenteuer.

Was diese Gäste erwarten:

  • Sichere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder oder Ski
  • Kartenmaterial, Tourenvorschläge oder eine Komoot-Anbindung
  • Trockenraum für Kleidung und Schuhe
  • Persönliche Empfehlungen für Routen, Verleihe, Guides

Urlaub mit Hund

Urlaub mit Hund ist ein riesiger Markt – doch viele Unterkünfte schrecken Hundebesitzer durch vage Regeln oder hohe Aufpreise ab. Wenn du diese Zielgruppe ansprechen willst, kommuniziere klar: Hunde sind bei uns nicht nur erlaubt, sondern willkommen.

Worauf es ankommt:

  • Hundebett, Näpfe, kleine Willkommensleckerlis
  • eingezäuntes Grundstück oder nahe gelegene Gassi-Wege
  • Hinweis auf hundefreundliche Strände oder Restaurants
  • klare Hausordnung & faire Reinigungsgebühr

Urlaub mit mehreren Hunden

Diese Gäste haben meist 2–3 Hunde und erleben oft Ablehnung bei klassischen Ferienwohnungen. Wenn du mehrere Vierbeiner zulässt, hebst du dich automatisch von vielen anderen Angeboten ab.

Was du bieten solltest:

  • Großzügige Räume & robuste Bodenbeläge
  • Ausgewiesene Hunde-Zonen auf dem Grundstück
  • Kommunikation auf Augenhöhe („Wir wissen, wie das ist mit 3 Hunden…“)
  • Begrenzung auf eine maximale Anzahl, aber mit klarer Einladung

Familien mit Kleinkindern

Familien mit kleinen Kindern suchen vor allem Sicherheit, Platz und Alltagstauglichkeit. Die Unterkunft soll Entspannung ermöglichen – nicht zusätzlichen Stress.

Das schätzen Eltern besonders:

  • Kindersicherungen (z. B. Steckdosen, Treppen)
  • Hochstuhl, Kinderbett, Tritt, Töpfchen
  • Indoor-Spielzeug & Bücher für Regentage
  • Waschmaschine & kinderfreundliche Küche

Geschäftsreisende & Projektarbeiter

Diese Zielgruppe braucht keine Romantik – sondern Zuverlässigkeit, Schnelligkeit und Funktionalität. Oft arbeiten sie projektbezogen in der Region oder nutzen deine Wohnung als Hotelersatz mit Mehrwert.

Was zählt:

  • Stabiles, schnelles WLAN
  • Schreibtisch oder Arbeitsnische
  • Flexible Check-in-Zeiten (z. B. per Codebox)
  • gute Verkehrsanbindung & Parkplatz

Workation & Digitale Nomaden

Sie wollen arbeiten, aber nicht im Business-Hotel leben. Digitale Nomaden und Workation-Gäste suchen nach Unterkünften, die ihnen sowohl Produktivität als auch Lebensqualität bieten.

Dein Setup sollte enthalten:

  • ergonomischer Arbeitsplatz (Schreibtisch, bequemer Stuhl, ggf. Bildschirm)
  • gemütliche Ecken zum Entspannen
  • ruhige Umgebung (am besten mit schöner Aussicht)
  • Hinweise auf Cafés, Coworking-Spaces oder Community-Orte

Expats, Wissensarbeiter, Projektmanager

Diese Gäste kommen beruflich in eine neue Region – oft für mehrere Wochen oder Monate. Sie wünschen sich ein Gefühl von Zuhause mit der Flexibilität einer Ferienwohnung.

Wichtig sind:

  • gut ausgestattete Küche & Stauraum
  • langfristige Buchungskonditionen (Rabatte ab 28 Nächten)
  • Rechnungsstellung mit Firmenanschrift
  • gute ÖPNV- oder Autobahnanbindung

Monteure & Handwerker

Pragmatisch, unkompliziert, budgetbewusst – Monteure und Handwerker brauchen funktionale Unterkünfte, die sauber, vollständig und gut erreichbar sind. Oft reisen sie in Gruppen.

Das kommt gut an:

  • Einzelbetten, stabile Möbel, keine Deko im Überfluss
  • große, voll ausgestattete Küche
  • Parkplatz direkt am Haus (auch für Transporter)
  • günstige Pauschalen für längere Aufenthalte

Hybridmodelle (z. B. Familien + Business)

Du willst nicht zu nischig, aber auch nicht beliebig sein? Dann entwickle ein Hybridkonzept, das z. B. werktags Geschäftsreisende und am Wochenende Familien anspricht.

So geht’s:

  • flexible Raumgestaltung (z. B. Schreibtisch → Spieltisch)
  • universelle Ausstattung (z. B. schnelles WLAN + Kinderspielzeug)
  • clevere Segmentierung auf deiner Website (eigene Seitenbereiche für beide Zielgruppen)

saisonale Preisstrategien

Weitere Spezialzielgruppen

🏳️‍🌈 LGBTQ+

Reisende aus der LGBTQ+ Community legen besonderen Wert auf eine offene, respektvolle und diskriminierungsfreie Atmosphäre. Wenn du in deiner Kommunikation Diversität sichtbar machst und mit inklusiver Sprache arbeitest, setzt du ein klares Zeichen. Unterkünfte in der Nähe von Szene-Locations oder Pride-Events haben zusätzliches Potenzial – gerade in Städten oder kulturell offenen Urlaubsregionen.

🚶‍♀️ Alleinreisende Frauen

Diese Zielgruppe wächst stetig – besonders im Bereich Wellness, Workation und Mikroabenteuer. Was zählt: Vertrauen, Sicherheit und klare Orientierung. Eine gut beleuchtete Lage, verlässliche Kontaktpersonen, Türcodes statt Schlüsselübergaben und Empfehlungen für Aktivitäten in der Nähe (z. B. Cafés, Wanderungen, Yoga-Angebote) helfen, dass sich alleinreisende Frauen wohlfühlen und gern weiterempfehlen.

🧓 Senioren & Best Ager

Diese Gäste suchen vor allem Komfort, Ruhe und Barrierearmut – ohne gleich in einer Senioreneinrichtung zu landen. Eine ebenerdige Dusche, stabile Betten mit festen Matratzen, Leselampen oder Sitzgelegenheiten im Garten sind einfache, aber wirksame Ausstattungsmerkmale. Wenn du zusätzlich Hinweise zu Apotheken, Ärzten oder Nahverkehr in der Nähe gibst, punktest du bei dieser oft besonders treuen Zielgruppe.

🧘 Retreat-Gruppen / Yogareisen

Ruhige Umgebung, natürliche Materialien und ein Ort, der zum Abschalten einlädt – Retreat-Gruppen und Yogareisende suchen keine Ferienwohnung, sondern einen Raum für innere Einkehr. Eine lichtdurchflutete Wohnküche, ein Garten mit Wiese oder ein Raum, der mit Yogamatten ausgestattet ist, macht deine Unterkunft zur idealen Wahl. Wenn du die Möglichkeit bietest, als Gruppe zu buchen, positionierst du dich noch klarer.

Was du mit deinen Zielgruppen jetzt tun solltest

  • Wähle 1–3 Hauptzielgruppen, die zu deiner Region & Unterkunft passen
  • Passe Bilder, Texte & Ausstattung an diese Gruppen an
  • Optimiere deine Buchungsplattformen mit Filtern & Keywords
  • Teste verschiedene Zielgruppen über Landingpages, Social Ads oder SEO

Bonus: Zielgruppen-Analyse als PDF

Lade dir unsere kostenlose Zielgruppen-Matrix herunter – inkl. Entscheidungshilfe & Positionierungskarten:
👉 [Jetzt PDF downloaden]

Fazit & Zusammenfassung

Wenn du deine Ferienwohnung gezielt auf 1 bis 3 Zielgruppen wie Familien, Geschäftsreisende oder Hundebesitzer ausrichtest, steigerst du deine Sichtbarkeit bei Google, erhöhst die Relevanz auf Buchungsportalen und bekommst mehr Direktbuchungen über deine Website.

Viel Erfolg bei der Umsetzung deiner Zielgruppenstrategie! 😊

Weitere Quellen & Artikel zum Thema Zielgrupppen & Nischenportale

Jacek Poplawski

Jacek ist ein ehemaliger Booking.com Account Manager (New partnerships) und Gründer von Fewolino. Er ist auf Online-Marketing im Kontext der Kurzzeitvermietung, Business Development und SEO spezialisiert.

Seit 2019 helfen Agnes & Jacek FEWO-Vermietern, online mehr Sichtbarkeit zu erzielen, eine starke Marke aufzubauen und sich unabhängiger von großen Buchungsportalen zu positionieren.

Hast du noch Fragen?

Vereinbare jetzt dein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch!

FAQ – Zielgruppen für Ferienwohnungen & Ferienhäuser

Warum sollte ich meine Ferienwohnung auf eine Zielgruppe ausrichten?

Weil Streuverlust teuer ist. Je klarer du kommunizierst, für wen deine Unterkunft gemacht ist, desto häufiger wirst du gefunden – und gebucht.

Wie finde ich heraus, welche Zielgruppen zu meiner Region passen?

Analysiere Tourismusberichte deiner Region, lies Airbnb-Kommentare oder frage in deiner lokalen Gastgeber-Community. Oder buch dir ein Strategiegespräch bei Fewolino.

Was ist, wenn ich zu viele Zielgruppen anspreche?

Dann wirst du für keine richtig relevant. Fokussiere dich auf 1–3 Hauptzielgruppen und bleib in der Kommunikation konsistent.

Wie kann ich meine Zielgruppe auf meiner Website sichtbar machen?

– Bildsprache (z. B. Kinder auf dem Trampolin vs. Laptop am Schreibtisch)
– Tonalität im Text (verspielt, professionell, inspirierend…)
– Zusatzangebote (z. B. Babybett, Laptop-Tisch, Hundehandtuch)

Was ist eine Zielgruppe im Kontext der Kurzzeitvermietung?

Eine Zielgruppe bei Ferienhäusern und Ferienwohnungen bezieht sich auf die spezifische Gruppe von Menschen, die am wahrscheinlichsten daran interessiert sind, diese Art von Unterkünften zu buchen.

Warum ist Zielgruppenverständnis für mich als Vermieter von Ferienimobilien so wichtig?

Die Definition und Ansprache der Zielgruppe ist entscheidend für ein effektives Marketing und den Vermietungserfolg. 

Welche Zielgruppen gibt es?

Hier sind einige typische Zielgruppen für Ferienhäuser und Ferienwohnungen:

  1. Familien
  2. Touristen
  3. Paare
  4. Hobbyangler / Urlaubsangler
  5. Golfer
  6. Freunde & Gruppen
  7. Mehrgenerationen-Urlaub
  8. Hundebesitzer / Urlaub mit Hund
  9. Hundehalter mit 3 und mehr Hunden
  10. Geschäftsreisende
  11. Wissenarbeiter
  12. Relocation
  13. Workation
  14. Monteure
  15. Studenten / Wohngemeinschaften
  16. Kulturell Interessierte
  17. Natur- und Outdoor-Enthusiasten

Wie viele Zielgruppen sollte ich haben?

Wir empfehlen mindestens 3 Gäste-Avatare zu definieren. 

Bevor du gehst!

Abonniere unseren Newsletter für wertvolle FEWO-Tipps (kein Spam) und sichere dir gratis unsere Booking.com Checkliste!

*Mit der Anmeldung akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung. Deine Daten werden nur für den Versand des Newsletters verwendet.