Das AIDA-Prinzip einfach erklärt | für Vermieter
Heute tauchen wir in die Welt des AIDA-Modells ein und schauen, wie du damit das Marketing deiner Kurzzeitvermietung effektiver aussteuerst.
Was ist das AIDA-Modell?
Das Akronym AIDA steht für Attention (Aufmerksamkeit), Interest (Interesse), Desire (Wunsch) und Action (Handlung).
Das Konzept beschreibt die vier Phasen, die eine erfolgreiche Marketingstrategie durchläuft:
Erst wird die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden geweckt, dann ihr Interesse gesteigert. Anschließend wird ein Wunsch erzeugt – oder eine positive Entscheidung gefördert – und schließlich die Handlung angeregt, wie der Kauf eines Produkts oder die Kontaktaufnahme.
Wichtig zu wissen: Anders als bei den berühmten Kreuzfahrtschiffen hat das AIDA-Modell nichts mit Rostock oder Kreuzfahrtunternehmen zu tun. Vielmehr handelt es sich um ein bewährtes Marketing-Framework, das vielseitig einsetzbar ist – von der Produktwerbung über Content-Marketing bis hin zu Social-Media-Kampagnen.
Das AIDA-Modell hilft dabei, Kundenerfahrungen gezielt zu steuern, die Conversion-Rate zu optimieren und letztlich den Umsatz zu steigern. Unternehmen profitieren davon, indem sie den Prozess an ihre Zielgruppe und deren Bedürfnisse anpassen.
Was macht das AIDA-Stufenmodell so besonders?
Das AIDA-Modell ist vielseitig und kann auf verschiedene Dienstleistungen und Produkte angewendet werden.
Viele unserer Teilnehmer im Bereich Coaching und Webdesign betreiben ihre Ferienvermietung nebenbei.
Egal, ob du Ferienwohnungen vermietest, ein Architekturbüro leitest, in der Gesundheitsbranche tätig bist oder als Wedding Planner arbeitest – das AIDA-Modell ist ein universell einsetzbares Konzept, das dir helfen kann, deine Zielgruppe effektiv anzusprechen.
Falls du lieber Videos schaust, findest du auf unserem YouTube-Kanal ein Video mit dem Titel:
“Das AIDA-Modell erklärt | Kurzzeitvermietung”.
Schau doch mal rein! 🎥
mehr als 1.202 Vermieter folgen uns bereits
1. Attention – Aufmerksamkeit bekommen:
Die digitale Gästeanbahnung hat generell drei Stellschrauben.
1.1 Buchungsportale
Nutze Buchungsportale wie Booking.com, Airbnb und FeWo Direkt um mit deinen Ferienimmobilien schnell und einfach in die Sichbarketing zu kommen.
Vergiss dabei nicht, für dich relevante Nischenportale rauszusuchen.
Fünf beliebte Nischenportale in der DACH-Region sind:
- FerienAmWasser.reisen ➡️ Für Ferienunterkünfte max. 500m vom Wasser
- Little Travel Society ➡️ Für Familien- und kinderfreundliche Unterkünfte
- Urlaubsarchitektur ➡️ Für besonderes Design & Architektur
- Wunderflats ➡️ Für längere Aufenthalte
- Hundeurlaub.de ➡️ Für hundefreundliche Unterkünfte
1.2 Deine eigene Vermieter-Website
Deine eigene FEWO-Webseite ist der einzige Vertriebskanal, den du zu 100% kontrollierst. Mit deiner Website kannst du Direktbuchungen und Anfragen generieren. Dadurch bleibst du unabhängig und sparst die Provisionskosten.
1.3 Social Media
Social Media, insbesondere Plattformen wie Facebook, Instagram und YouTube, bieten hervorragende Möglichkeiten, zusätzliche Aufmerksamkeit zu generieren und mit deinen potentiellen Gästen in Kontakt zu treten.
2. Interest – Interesse wecken:
Aufmerksamkeit alleine reicht aber noch lange nicht, um Buchungen für deine Unterkunft zu bekommen.
Jetzt solltest du das Interesse einer Zielgruppe wecken.
Wie machst du das?
Hochwertige Bilder sind nicht nur für deine Buchungsportale essenziell, sondern auch für deine eigene Vermieter-Website.
Neben professionen Fotos sind auch gute Texte essentiell.
Auf deiner eigenen Webseite solltest du aussagekräftige Texte publizieren. Machmal macht auch ein kleiner Blog Sinn und kann dir zusätzliche Sichtbarkeit in der Google Suche verschaffen.
Gute und relevante Texte sind für Suchmaschinen wie Google und Bing sehr wichtig.
3. Desire – Wunsch erzeugen:
Damit du diesen Schritt richtig umsetzten kannst, benötigst du ein starkes Zielgruppenverständnis.
Denke immer daran: professionelle Fotos und hochwertiger Content sind ein langfristiges Asset.
Breche deine Zielgruppe herunter, anstatt für “alle” zu sein, denn ein klar definierter Zielmarkt ermöglicht gezielte und effektive Kommunikation.
4. Aktion – Wunsch erzeugen:
Damit du diesen Schritt richtig umsetzten kannst, benötigst du starkes Zielgruppenverständnis.
Denke immer daran: professionelle Fotos und hochwertiger Content sind ein langfristiges Asset. Diese Inhalte müssen aber auf deine Zielgruppe abgestimmt sein.
Breche deine Zielgruppe herunter, anstatt für “alle” zu sein, denn ein klar definierter Zielmarkt ermöglicht gezielte und effektive Kommunikation.
Fazit und Zusammenfassung
Das AIDA-Modell ist ein super Werkzeug, um dein FEWO-Marketing zu strukturieren und zu optimieren.
Buchungsportale sind wichtig, aber sie sind nicht der einzige Weg in die Sichtbarkeit.
Mit gezielten Schritten in jedem AIDA-Schritt kannst du nicht nur die Aufmerksamkeit erregen, sondern auch Interesse wecken, den Wunsch erzeugen und schließlich die gewünschte Handlung auslösen.
Wenn richtig umgestezt, kannst du dir einen treuen Gästestamm für deine Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Services Apartmens aufbauen, die gerne wiederkommen.
Wenn du dich weiter für die Welt der Ferienvermietung interessierst, abonniere gerne unseren Youtube Kanal für weitere Tipps und Tricks!
Weitere Artikel zum Thema FEWO-Marketing & Kurzzeitvermietung
Jacek Poplawski
Jacek ist ein ehemaliger Booking.com Account Manager (New partnerships) und Gründer von Fewolino. Er ist auf Online-Marketing im Kontext der Kurzzeitvermietung, Business Development und SEO spezialisiert.
Seit 2019 helfen Agnes & Jacek FEWO-Vermietern, online mehr Sichtbarkeit zu erzielen, eine starke Marke aufzubauen und sich unabhängiger von großen Buchungsportalen zu positionieren.