Monteurzimmer & Monteurunterkünfte vermieten | So geht’s!
Du betreibst zahlreiche Unterkünfte im Bereich der Monteursvermietung oder möchtest gerade starten?
Hier bekommst du den Ultimativen Marketing Guide für deine Monteurzimmer und eine wertvolle Checkliste, die du kostenlos nutzen kannst um erfolgreich zu starten.
In diesem Blogartikel beleuchten wir das Thema Monteursvermietung und schauen uns an, was du als Vermieter beachten solltest, welche unsichtbaren Fallgruben du elegant umgehen solltest und wo die Unterschiede liegen zur klassischen Vermietung von Ferienwohnungen.
Dein Youtube-Kanal für Kurzzeitvermietung!
Wenn du dich gerne weiterbildest und am Puls der Zeit bleiben willst, laden wir dich herzlich ein unseren neuen Youtube-Kanal zu abonnieren.
Hier findest du zahlreiche Videos zum Thema Erfolgreicher Vermieten, Booking Extranet Tutorials und Online Marketung für Kurzzeitvermieter.
mehr als 2.351 Vermieter folgen uns bereits
Was ist Monteursvermietung?

Monteursvermietung bezieht sich auf die Vermietung von Unterkünften speziell für Monteure und Handwerker, die vorübergehend an einem bestimmten Ort arbeiten.
Diese Art der Vermietung bietet praktische und kostengünstige Wohnmöglichkeiten für Personen, die oft weit entfernt von ihrem ständigen Wohnsitz arbeiten müssen.
Die Entscheider ob gebucht wird oder nicht, sind meist die Firmen bzw. Stakeholder im Unternehmen (die Damen und Herren im Büro).
Wer fällt unter die Definition und wie tickt die Zielgruppe?
Monteure sind Arbeiter, die in eine Region kommen, um dort Arbeiten auszuführen, z.B. Hochbau, Tiefbau, Maschinenbau oder Elektroinstallationen.
Im Kontext der Kurzzeitvermietung kann der Begriff aber sehr breit ausgelegt werden und umfasst viele Arbeitsgruppen und Gewerke, wie etwa Arbeiter im Glasfaserausbau oder Infrastrukturausbau, sowie Zeitarbeitsfirmen, die saisonale oder dauerhafte Verstärkung benötigen.
Aber auch saisonelle Arbeitskräfte wie Spargelstecher oder Erdbeerpflücker fallen unserer Meinung nach unter dieselbe Kategorie – also “Wohnen auf Zeit zu Arbeitszwecken”.
In der Regel sind hier aber geringere Budgets vorhanden und es werden sehr einfache, funktionale Unterkünfte benötigt.
Auch Studenten aus dem Ausland, die im Pflegesektor arbeiten, nutzen häufig Monteursunterkünfte, da sie sich keine eigene Wohnung leisten können.
Wer bucht Monteurzimmer in Deutschland?
Folgende Berufsgruppen haben eine Bedarf an Montuerzimmern bzw. kurzfristiger Beherbergung (“Wohnen aus Zeit”):
- Unternehmen (Hochbau, Tiefbau, Maschinenbau oder Elektroinstallationen)
Selbständige Handwerker - Zeitarbeitsfirmen
- Projektteams (IT, Glasfaserausbau oder Infrastrukturausbau)
- Montagefirmen ((Hochbau, Tiefbau, Maschinenbau oder Elektroinstallationen))
- Event- und Messebauer
- Landwirtschaftliche Betriebe (Spargelstecher, Erdbeerpflücker)
- Ausländische Studenten (Pflege, Medizin)
Unterschiede zur Vermietung von Ferienwohnungen & Airbnbs

Eine Ferienwohnung sieht natürlich anders aus als eine Monteurswohnung.
Ferienwohnungen bieten ein schönes, emotionales Aufenthaltserlebnis mit ansprechendem Design und Dekor.
Monteursunterkünfte hingegen sind funktional, sauber und ordentlich, ohne überflüssige Dekoration.
Wohnungsaufteilung und Ausstattung
Die Betten sind meist Einzelbetten (90 x 200 cm), da Monteure in der Regel alleine reisen und ein eigenes Bett bevorzugen.
In Monteurswohnungen gibt es weniger Gemeinschaftsräume und sie sind oft für größere Gruppen ausgelegt.
Lohnt sich die Monteursvermietung?
Ja, es kann sich finanziell lohnen, besonders wenn der Standort richtig gewählt wurde.
Der Markt für die Vermietung an Montuere in Deutschland ist noch sehr fragmentiert und viele Anbieter arbeiten unprofessionell.
Es gibt viel Raum für Professionalisierung, indem man strukturiert arbeitet und auf Qualität achtet.
Firmen die ein Mal eine gute Erfahrung bei dir in deinen Unterkünften hatten, kommen oft wieder und werden zu “jahrelangen” Kunden.
Verdienstmöglichkeiten & Zahlungsmodalitäten bei der Vermietung an Monteure
Was kann man für ein Monteurzimmer verlangen?
Generell kann man in Deutschland für ein einfaches Monteurzimmer etwa 15-30 Euro pro Nacht und Person verlangen.
In gut ausgestatteten Zimmern oder in teureren Lagen können die Preise auch höher liegen, etwa 30-50 Euro pro Nacht und Person.
Firmen mieten Wohnungen oft über längere Zeiträume, was die Reinigungskosten und den Verwaltungsaufwand entsprechend reduziert.
Was kann man mit der Vermietung an Monteure konkret verdienen?
Wenn man alles richtig aufsetzt und teure Fehler vermeidet, kann man mit einer einfach eingerichtetten Drei-Zimmer-Wohnung, ausgelegt für 4-6 Gäste (Monteure) einen Nettoumsatz von 2.000 bis 4.000 Euro im Monat erzielen.

Buchung und Zahlungsmodalitäten
Wenn du bei Booking und Airbnb inserierst (was generell zu empfehlen ist), kannst du die Zahlungsprogramme der Portale nutzen.
Bei Booking heisst das Programm “Payments by Booking” (“Zahlungen über Booking.com”), d.h. das Portal wickelt die Zahlung für dich komplett ab und du hast das Geld sicher. Siehe Youtube Video mit Erklärung zu diesem Thema: 🇩🇪 Lohnt sich Payments by Booking.com?
Wir empfehlen dringend, mit Vorkasse zu arbeiten, um Zahlungsausfälle zu vermeiden.
Glaub mir, Geld hinterherlaufen – egal ob bei deutschen Firmen oder bei Firmen aus dem EU-Ausland – macht keinen Spaß.
Was sind die besten Monteurzimmer-Portale?
Die relevantesten Buchungsportale für Monteurzimmer sind monteurzimmer.de, meinmonteurzimmer.de und deutschland-monteurzimmer.
Diese Portale bieten eine große und relevante Reichweite und sind daher essenziell für die Vermarktung von Monteurzimmern und Monteurunterkünften.
Monteurzimmer.de ist laut Sistrix (Google Sichtbarkeitsindex) das größte deutschsprachige Portal für Monteurunterkünfte und richtet sich an Handwerker, Berufsreisende, Bauunternehmen und Pendler.
Es bietet über 20.000 gelistete Unterkünfte in Deutschland, Österreich und der Schweiz – vom Privatzimmer bis zum Arbeiterwohnheim.
Inseratskosten: ab 5,95 €/Monat (Silber) bis 23,80 €/Monat (Platin).
Dein Vorteil: hohe Sichtbarkeit, provisionsfreie Buchungen, starke Zielgruppenpassung.
Anbieter: Passion 4 Gästezimmer GmbH (Funke Mediengruppe)
mein-Monteurzimmer.de ist ein spezialisiertes Portal mit dem laut Eigenaussage größten Angebot für Monteurunterkünfte in Deutschland.
Es richtet sich an Handwerksfirmen, Zeitarbeitsunternehmen und Monteure auf Montageeinsatz.
Schnelle Filtersuche, keine Vermittlungsprovisionen, mobile Nutzung und direkter Kontakt zum Vermieter sind zentrale Vorteile.
Inseratskosten: kostenfrei (Basis), Premium ab ca. 29,75 €/Monat.
Dein Vorteil: starke Auffindbarkeit, top Zielgruppentreffer, hohe Conversion.
Anbieter: MABACH GmbH & Co. KG, Fulda
Deutschland-Monteurzimmer.de (DMZ.de) ist ein etabliertes Nischenportal für Monteurzimmer, Monteurwohnungen und Unterkünfte für Berufsreisende in Deutschland und Österreich.
Die Plattform richtet sich an Handwerker, Bauleiter, Techniker und Pendler.
Über 14.000 geprüfte Unterkünfte und ein eigener Buchungsservice bieten starke Buchungszahlen und Vertrauen.
Inseratskosten: ab 5,53 €/Monat (Standard) bis 26,78 €/Monat (TOP Flex).
Dein Vorteil: geprüfte Sichtbarkeit, hohe Reichweite, kostenlose Vorlagen.
Anbieter: Dennis Josef Meseg (Pixelhauer Medien), Bonn
Übersicht: weitere (kleinere) Portale für Handwerkerunterkünfte
- https://www.monteurzimmerguru.de/
- https://www.monteurroom.de/
- https://zimmer-im-revier.de/
- https://monteur-zimmer.info/
Vermeide diese 3 Fehler in der Montuersvermietung
Wenn du planst, deine Unterkunft an Monteure, Fachkräfte oder Handwerker zu vermieten, solltest du diese typischen Fehler vermeiden – so hebst du dich von über 80 % der Anbieter im Markt ab:
- fehlender Fokus auf gezieltes Marketing (insbesondere digitales Marketing & Online-Sichtbarkeit)
- keine oder unzureichende Parkmöglichkeiten für Transporter oder Dienstfahrzeuge
- fehlende Regelung zu Vorkasse und unklare Abläufe bei Aufenthaltsverlängerungen
Fehler Nr.1: Kein Fokus auf Marketing
Mangelder Fokus auf Vermarkung ist der Hauptgrund, warum Vermieter scheitern.
“Wer nicht mit der Zeit geht, geht mir der Zeit”.
Auch bei Montersunterkünften ist Marketing das A und O.
Spare nicht bei den Monteur-Nischenportalen (d.h. kaufe die beste Listings und Pakete ein) und optimiere deine Inserate auf Booking.com, Airbnb und dein Google Maps Eintrag.
Fehler Nr2: Keine Parkplätze
Parkplätze werden oft unterschätzt.
Monteure benötigen bequeme Parkmöglichkeiten, da sie oft lange Arbeitstage haben und mit Dienstwagen anreisen.
Fehler Nr.3: Vorkasse und Aufenthaltsverlängerungen
Unbedingt Vorkasse berücksichtigen – auch wenn es manchmal schwerfällt.
Die sofortige Reaktion bei nicht bezahlten Rechnungen sind ein MUSS und auf Zahlungsziele einlassen ein NO-GO.
Du kennst das: Baustellen und Projekte verlängern sich oftmals.
Auch wenn ein Aufenthalt verlängert wird, sollte VOR dem offiziellem Check-Out Tag (der 1. vereinbarte) bezahlt worden sein.
Sei hier also bitte proaktiv und nah am Kunden – rufe 7 Tage vor Abreise bei der Firma an und frage ob es beim Abreisetag bleibt oder verlängert werden soll. Das strahlt Profesisonalität aus und wird als guter Kundenservice angesehen.
Zusammenfassung & Fazit: Monteurzimmer erfolgreich vermieten
Die Monteursvermietung ist ein wachsendes, aber noch stark fragmentiertes Marktsegment in der Kurzzeitvermietung. Wer sich professionell aufstellt, gezielt vermarktet und die Bedürfnisse der Zielgruppe kennt, kann stabile Einnahmen erzielen und wiederkehrende Geschäftskunden gewinnen.
Besonders wichtig ist dabei das Verständnis, dass Monteure, Handwerker und Projektarbeiter andere Anforderungen haben als klassische Touristen: funktionale Ausstattung, Einzelbetten, Parkplätze und schnelle Reaktionszeiten sind hier entscheidend.
Weitere Quellen & Artikel zum Thema Montuerzimmer bewerben und Online Marketing
Jacek Poplawski
Jacek ist ein ehemaliger Booking.com Account Manager (New partnerships) und Gründer von Fewolino. Er ist auf Online-Marketing im Kontext der Kurzzeitvermietung, Business Development und SEO spezialisiert.
Seit 2019 helfen Agnes & Jacek FEWO-Vermietern, online mehr Sichtbarkeit zu erzielen, eine starke Marke aufzubauen und sich unabhängiger von großen Buchungsportalen zu positionieren.
Hast du noch Fragen?


FAQ / Häuftig gestellte Fragen
Was sind die besten Portale für Monteurunterkünfte?
Zu den besten Portalen für Monteurzimmer zählen monteurzimmer.de, mein-Monteurzimmer.de und deutschland-monteurzimmer.de. Sie bieten hohe Sichtbarkeit, zielgruppengerechte Reichweite und sind führend bei der Vermittlung von Monteurunterkünften in Deutschland.
Lohnt sich eine eigene Homepage für die Vermietung von Monteurunterkünften?
Ja, eine eigene Homepage lohnt sich, wenn du Direktbuchungen und Unabhängigkeit von Portalen wie Booking.com anstrebst. Sie erhöht Sichtbarkeit bei Google, stärkt deine Marke und verbessert die Kundenbindung durch Wiedererkennung und direkte Kommunikation mit Firmenkunden und Stammgästen.
Wie teuer darf ein Monteurzimmer sein?
Ein einfaches Monteurzimmer in Deutschland kostet meist 15–30 € pro Nacht und Person. In gut ausgestatteten Unterkünften oder teureren Regionen sind auch Preise von 30–50 € möglich. Entscheidend sind Lage, Ausstattung, Bettanzahl und Buchungsdauer.
Wie funktioniert Vermietung eines Monteurzimmers im privaten Bereich?
Die private Vermietung von Monteurzimmern fällt in der Regel unter die sogenannte Vermögensverwaltung und gilt nicht als gewerbliche Tätigkeit (§ 14 AO), solange keine hotelähnlichen Leistungen wie Frühstück oder tägliche Reinigung angeboten werden.
Sind Monteurzimmer gefragt in Deutschland?
Ja, Monteurzimmer sind in Deutschland stark nachgefragt – besonders in Ballungszentren, Industriegebieten und Regionen mit Großbaustellen. Unternehmen suchen günstige, funktionale Unterkünfte für Monteure, Facharbeiter und Projektteams zur temporären Nutzung.
Wie wird die Vermietung von Monteurwohnungen versteuert?
Die Vermietung von Monteurzimmern gilt als kurzfristige Beherbergung und ist laut § 4 Nr. 12a Satz 2 UStG umsatzsteuerpflichtig. In der Regel fällt der reduzierte Umsatzsteuersatz von 7 % an – vergleichbar mit Ferienwohnungen oder Hotels.
Eignet sich Booking.com für die Vermietung an Monteure?
Ja, Booking.com eignet sich gut zur Vermietung an Monteure. Das Portal bietet hohe Reichweite, professionelle Zahlungsabwicklung und gute Sichtbarkeit. Für gezielte Buchungen empfehlen wir zusätzlich Portale wie monteurzimmer.de oder deutschland-monteurzimmer.de.
Welche Gebühren fallen bei Booking.com für Vermieter an?
Booking.com erhebt eine Standardprovision von 12 % auf den Buchungswert, in Berlin sind es 15 %. Optional kann das Zahlungsprogramm „Payments by Booking.com“ genutzt werden, wofür zusätzlich etwa 1,4 % Zahlungsgebühr berechnet werden.
Wer bietet Booking Extranet Coaching in Deutschland an?
Fewolino bietet spezialisierte Coachings, Workshops und 1:1-Sessions zur Optimierung von Booking.com-Inseraten. Der Gründer war selbst Booking.com-Mitarbeiter und zeigt Vermietern praxisnah, wie man Reichweite, Buchungsquote und Sichtbarkeit gezielt steigert.
Wer steht hinter Fewolino?
Fewolino wurde 2019 von Jacek Poplawski MSc. (ehemals Booking.com) und Agnes Zapala MSc. (ehemals Zalando) gegründet. Die Agentur ist auf Online-Marketing für Kurzzeitvermietungen spezialisiert und betreibt den größten deutschsprachigen YouTube-Kanal für FEWO-Strategien.