Eigene Ferienwohnungs-Webseite: Wann sie sich wirklich lohnt

Wenn du eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus vermietest, stellst du dir früher oder später die Frage: Brauche ich eine eigene Webseite? Hier kommen fünf gute Gründe dafür – und fünf, die dich zum Nachdenken bringen sollten.

Wer eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus vermietet, stellt sich früher oder später die Frage: Brauche ich eine eigene Webseite? 

Hier kommen fünf gute Gründe dafür – und fünf, die dich zum Nachdenken bringen sollten.

Außerdem geben wir dir noch einige FEWO-Website-Beispiele mit Buchungsstrecken-Beispielen, damit du dir die langwierige Recherche im Internet sparen kannst.

Wir wissen: Deine Zeit ist wertvoll.

mehr als 2.249 Vermieter folgen uns bereits

Über Fewolino

Jacek (exBooking) & Agnes (exZalando) - Gründer von fewolino.com
Jacek (exBooking) & Agnes (exZalando) - Gründer von fewolino.com

In den letzten Jahren haben wir mehr als 265 FEWO-Vermieter in der DACH-Region beraten zum Thema Online Marketing und Vertrieb via Booking .com & Co.

Dabei haben wir auch zahlreiche Webdesignprojekte betreut und diverse Buchungsstrecken (IBE = Internet Booking Engine) verbaut.

Wenn du gerade dabei bist deinen Channel Manager oder PMS (Property Management System) für deine Kurzzeitvermietung auszuwählen, lese unbedingt zunächst diesen Blogartikel hier: Erfahrungen |Die 11 beliebtesten Channel Manager für Ferienwohungen, Airbnbs & Ferienhäuser

Eigene Ferienwohnungs-Webseite: 5 Vorteile, 5 Nachteile – und wann sie sich wirklich lohnt

Als ich Agnes damals im Rahmen des Master-Studiengangs an der Technischen Universität Danzig kennengelernt habe, war es im Rahmen von Projektarbeiten Standardpraxis, betriebswirtschaftliche Entscheidungen stets von zwei Seiten zu betrachten: Vorteile und Nachteile.

Diese Herangehensweise ist besonders hilfreich, wenn es um strategische Fragen und Investitionen geht.

Auch im Bereich der Kurzzeitvermietung und des Online-Marketings für Ferienimmobilien solltest du Entscheidungen stets differenziert betrachten. Das erhöht nicht nur deine Erfolgsquote (ROI), sondern schützt auch vor Fehlentscheidungen.

In diesem Blogartikel zeigen wir dir daher beide Seiten: fünf handfeste Vorteile einer eigenen Webpräsenz für deine Kurzzeitvermietung — und anschließend auch die möglichen Nachteile bzw. Herausforderungen, die du kennen solltest.

 

5 Vorteile einer eigenen Ferienhaus-Webseite

Eine eigene Webpäsenz bringt einige Vorteile mit sich.
Eine eigene Webpäsenz bringt einige Vorteile mit sich.
    1. Direkte Buchungen ohne Provision: Du sparst dir die Gebühren von Portalen wie Booking.com oder Airbnb – d.h. mehr Gewinn bei jeder Buchung.
    2. Bessere Kontrolle über Inhalte: Du bestimmst selbst, wie deine Unterkunft präsentiert wird – von der Bildergalerie bis zu den Hausregeln.
    3. Mehr Sichtbarkeit in Google: Mit gezielter Suchmaschinenoptimierung (SEO) kannst du Gäste erreichen, die gezielt nach deiner Region oder Unterkunftsart suchen.
    4. Professionelles Auftreten: Eine eigene Domain wirkt vertrauenswürdig und professionell – besonders wichtig bei Erstkontakten aber auch Firmen (Projektmitarbeiter die eine Wohnung auf Zeit suchen – als Hotelalternative).
    5. Eigene Marke aufbauen: Langfristig baust du eine starke Marke rund um deine Ferienunterkunft auf – ideal für Stammgäste und Weiterempfehlungen.
  1.  
  1.  
  1.  

Vorteil #1 ➡️ Direkte Buchungen ohne Provision

Direkte Buchungen ohne Provision: Du sparst dir die Gebühren von Portalen wie Booking.com oder Airbnb – d.h. mehr Gewinn bei jeder Buchung.

Die Standardprovision bei Booking.com beträgt in Deutschland derzeit 12 % der Buchungssumme. In bestimmten Städten – etwa Berlin – liegt die Kommission sogar bei 15 %. Andere Buchungsportale und Vermittler verlangen teilweise bis zu 20 % Provision pro Buchung.

Wenn du stattdessen über eine eigene Website für deine Ferienwohnung oder dein Ferienhaus vermietest, kannst du bei einer einzigen Buchung in Höhe von 5.000 EUR ganze 1.000 EUR an Vermittlungsgebühren sparen.

Übrigens: Portale wie Booking.com, Airbnb oder auch Nischenplattformen wie hundeurlaub.de oder Little Travel Society sind nicht die einzigen Kanäle, um Buchungen zu generieren.

Immer mehr Urlauber, Geschäftsreisende und auch Firmen (z. B. Monteure oder IT-Projektarbeiter, Projektleiter etc.) suchen gezielt auf Google oder über soziale Netzwerke wie Instagram oder Facebook nach passenden Unterkünften. 

Mit einer professionellen Webpräsenz für deine Ferienunterkunft erreichst du also potenzielle Gäste, die du über Buchungsportale womöglich nie angesprochen hättest. Das macht dich nicht nur unabhängiger – sondern eröffnet dir langfristig neue Zielgruppen und mehr Direktbuchungen ohne Provisionsabzüge.

Wordpress Ferienwohnung Website mit Smoobu Belegungskalender
WordPress Ferienwohnung Website mit Smoobu Belegungskalender

Vorteil #2 ➡️ Bessere Kontrolle über Inhalte

Bessere Kontrolle über Inhalte: Du bestimmst selbst, wie deine Unterkunft präsentiert wird – von der Bildergalerie bis zu den Hausregeln.

Buchungsportale bieten dir in der Regel nur begrenzte Gestaltungsmöglichkeiten. Texte und Bilder müssen in ein festes Raster passen – ein Korsett, das kaum Spielraum für Individualität lässt. Bei Booking.com zum Beispiel kannst du deine Inseratsbeschreibung nicht selbst verfassen – sie wird maschinell erstellt.

Ganz anders sieht es aus, wenn du eine eigene Website für deine Ferienwohnung oder dein Ferienhaus betreibst: Du entscheidest selbst, welche Inhalte du präsentierst – von professionellen Fotos über aussagekräftige Texte bis hin zu Videos oder virtuellen Rundgängen.

Diese Freiheit verschafft dir nicht nur mehr Kontrolle über deine Außenwirkung, sondern auch einen echten Wettbewerbsvorteil: Du kannst deine Unterkunft gezielt positionieren, dich klar von anderen Angeboten abheben und deine Wunschgäste direkt ansprechen.

Vorteil #3 ➡️ Mehr Sichtbarkeit in Google

Mehr Sichtbarkeit in Google: Mit gezielter Suchmaschinenoptimierung (SEO) kannst du Gäste erreichen, die gezielt nach deiner Region oder Unterkunftsart suchen.

In der FEWO Marketing Akademie und auch in der 1:1-Betreuung sehen wir regelmäßig beeindruckende Erfolge durch Suchmaschinenoptimierung. Einige unserer Kundinnen und Kunden schaffen es mit ihrer Ferienhaus-Website sogar in die Google Top Ten – etwa für Suchbegriffe wie “Wenigerrode Veranstaltungen” oder “Angeln in Masuren” in die Google Top 3.

Über gezielte Blogartikel generieren sie dadurch jährlich zwischen 2.000 und 10.000 organische Klicks – ganz ohne Werbebudget.

Diese Besucher*innen kommen direkt über die Google-Suche und sorgen für zusätzliche Sichtbarkeit und direkte Buchungsanfragen – unabhängig von großen Portalen wie Booking.com oder Airbnb.

Das zeigt: Eine clevere Content-Strategie auf der eigenen Website zahlt sich aus – besonders für Ferienwohnungen und Ferienhäuser, die in Nischenregionen oder mit besonderen Erlebnissen punkten.

Ferienhaus Website Professionelles Auftreten
Professionelles Auftreten - besonders wichtig bei Objekten mit einer hohen Tagesrate

Vorteil #4 ➡️ Professionelles Auftreten

Wusstest du, dass rund 17 % bis 25 % der Gäste deine Unterkunft nach dem ersten Kontakt über ein Buchungsportal noch einmal bei Google suchen?

Genau deshalb ist es so wichtig, mit einer professionellen, vertrauenswürdigen Webpräsenz in den Suchergebnissen sichtbar zu sein – idealerweise ganz oben.

Denn was bringt dir die beste Platzierung auf Booking.com, Airbnb oder FeWo-direkt, wenn potenzielle Gäste bei der Google-Suche nur alte Facebook-Seiten oder unvollständige Einträge finden?

Eine moderne, suchmaschinenoptimierte Ferienhaus-Webseite sorgt dafür, dass du im entscheidenden Moment präsent bist – wenn deine Gäste zwischen mehreren Optionen vergleichen und sich für die Unterkunft mit dem besten Online-Auftritt entscheiden.

Meinst du nicht auch?

Eigenes Logo & Namensfindung für deine Ferienvilla | so wirst du auf Google gefunden
Eigenes Logo & Namensfindung für deine Ferienvilla | so wirst du auf Google gefunden

Vorteil #5 ➡️ Eigene Marke aufbauen

Branding ist ein entscheidender Erfolgsfaktor – gerade in den Jahren 2025 und 2026, wo immer mehr Gastgeber die Kurzzeitvermietung als ernstzunehmendes Geschäftsmodell entdecken.

Doch Branding bedeutet weit mehr als nur ein schönes Logo oder ein klangvoller Name. Ein starkes Ferienwohnungs-Branding zeigt sich vor allem dann, wenn deine Marke in den Google-Suchergebnissen dominiert – mit professionellen Inhalten über verschiedene vertrauenswürdige Kanäle hinweg.

Ein gutes Beispiel dafür ist das „Coalhouse Pfalz“ – ein hochwertiges Design-Ferienhaus, das wir 2024/2025 gemeinsam mit den Vermietern bei Fewolino strategisch aufgebaut haben. 

Heute erscheinen die Vermieter mit ihrem besonderen Feriendomizil in den Google-Ergebnissen mit gleich fünf relevanten Plattformen:

  • Eigene Website
  • Booking.com-Inserat
  • Instagram-Profil
  • YouTube-Video
  • Google Maps-Eintrag

5 Nachteile einer eigenen FEWO-Webseite

  1. Mehr Aufwand: Eine gute Webseite erfordert Zeit, Pflege und Aktualisierungen – vor allem bei Preisen, Verfügbarkeiten und Texten.
  2. Technisches Know-how nötig: SEO, Ladezeiten, DSGVO, Buchungsstrecke – das alles will gelernt oder ausgelagert werden.
  3. Keine Sofortbuchungen am Anfang: Ohne Reichweite brauchst du Geduld, bis die ersten Gäste über Google kommen.
  4. Zusätzliche Kosten: Domain, Hosting, Buchungssystem – je nach Anbieter kommen monatliche oder jährliche Ausgaben auf dich zu.
  5. Google Sandbox-Effekt: Neue Webseiten brauchen Zeit, bis sie bei Google sichtbar werden – oft 6 bis 12 Monate.

5 erfolgreiche Beispiele: Ferienwohnung / Ferienhaus Webauftritte aus Deutschland

Ferienhaus-Website mit #Feratel (booking&more) Buchungssystem
Ferienhaus-Website mit #Feratel (booking&more) Buchungssystem
Ferienwohnung Homepage mit #EasyBooking (zadego GmbH) Buchungsstrecke
Ferienwohnung Homepage mit #EasyBooking (zadego GmbH) Buchungsstrecke
Ferienvilla Webauftritt mit #smoobu Buchungsstrecke
Ferienvilla Webauftritt mit #smoobu Buchungsstrecke
Online-Auftritt für eine Ferien- & Monteurvermietung | mit #smoobu Buchungssystem
Online-Auftritt für eine Ferien- & Monteurvermietung | mit #smoobu Buchungssystem
Ferienwohnung Website mit #EasyBooking Buchungsstrecke
Ferienwohnung Website mit #EasyBooking Buchungsstrecke

Fazit: Wann lohnt sich der Aufbau einer eigenen Website für deine Ferienwohnung?

Eine eigene Ferienwohnungs-Webseite lohnt sich definitiv – aber nicht wenn du nur 1-2 Jahre vermieten möchtest. Wenn du nur ein Jahr testen willst, wirst du sehr wahrscheinlich  enttäuscht werden.

Wenn du jedoch einen Horizont von zwei bis fünf Jahre (oder länger) hast, wirst du nachhaltig profitieren: von besseren Margen, mehr Unabhängigkeit und organischem Google-Traffic. 

Denn die eigene Webseite ist kein Sprint – sie ist ein Langzeit-Investment mit echtem Potenzial.

Eine gute Faustregel von #fewolino lautet:

✅ 👍 Langfristige Vermietung (ab 2-5 Jahre Planungshorizont):

Wenn du deine Ferienwohnung oder dein Ferienhaus dauerhaft und professionell vermarkten willst, ist eine eigene Webpräsenz ein klarer Vorteil. Warum? Mit der Zeit gewinnt deine Domain an Vertrauen (Domain Authority), wird bei Google besser indexiert und rankt bei relevanten Suchanfragen rund um deine Region und dein Angebot. Dadurch profitierst du von organischen Google-Suchanfragen und kannst den sogenannten Billboard-Effekt für dich nutzen: Gäste, die dich auf Buchungsplattformen wie Booking.com oder Airbnb entdecken, googeln dich und buchen später direkt.

🔴 ✋ Gelegentliche Vermietung (< 90 Nächte pro Jahr):
Wenn du nur sporadisch vermietest oder deine Ferienwohnung / dein Ferienhaus als reines Nebeneinkommen nutzt, ist der Aufbau und die Pflege einer eigenen Website meist nicht wirtschaftlich sinnvoll. In diesem Fall genügt es, deine Unterkunft ausschließlich über Buchungsportale wie Booking.com, Airbnb oder Fewo-direkt zu vermarkten und diese Kanäle optimal zu bespielen.

Weitere Quellen & Artikel zum Thema FEWO-Webdesign

Jacek Poplawski, M.Sc.

Jacek ist ein ehemaliger Booking.com Account Manager (New partnerships) und Gründer von Fewolino. Er ist auf Online-Marketing im Kontext der Kurzzeitvermietung, Business Development und SEO spezialisiert.

Seit 2019 helfen Agnes & Jacek FEWO-Vermietern, online mehr Sichtbarkeit zu erzielen, eine starke Marke aufzubauen und sich unabhängiger von großen Buchungsportalen zu positionieren.

Hast du noch Fragen?

Vereinbare jetzt dein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch!

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Was ist eine IBE? | Internet Booking Engine

IBE ist die Abkürzung für “Internet Booking Engine” (Deutsch: Internet-Buchungsmaschine). Der Begriff ist in der Kurzzeitvermietung und Tourismusbranche geläufig. Dort werden IBEs genutzt, um online Verfügbarkeiten zu verkaufen. Eine Internet-Buchungsmaschine (IBE) ist also eine Softwarelösung, die es potenziellen Gästen ermöglicht, Zimmer, Ferienwohnungen & Ferienhäuser direkt über die Website eines Hotels bzw. Vermieters zu buchen / reservieren.

Wie hoch ist die Provision bei Booking.com für Vermieter?

Bei Booking.com zahlen ausschließlich Gastgeber eine Provision für die Vermittlung. Gäste tragen keine zusätzlichen Gebühren. In Deutschland beträgt die Standard-Provision 12 % und in Berlin 15 % der Buchungssumme. Die Gebühr für das optionale Programm “Zahlungen über Booking.com” beträgt cirka 1,4 %.

Was kostet eine Homepage für eine Ferienwohnung?

Eine Homepage für deine Kurzzeitvermietung kostet zwischen 10 € und 25 € pro Monat für Domain und Hosting. Wenn du sie selbst erstellst, bleiben die Kosten niedrig. Beauftragst du einen Webdesigner, liegen die einmaligen Kosten meist zwischen 3.500 € und 8.500 €. Eine professionelle Website lohnt sich, da sie unabhängige Buchungen ohne Provision ermöglicht.

Benötige ich einen Channel Manager für eine Unterkunft?

Wenn du auch nur eine einzige Unterkunft auf mehr als einem Vertriebskanal anbieten möchtest, solltest du idealerweise eine Channel-Management-Software nutzen. Die manuelle Verwaltung der Reservierungen über mehrere Online-Buchungsplattformen hinweg ist zeitaufwändig, fehleranfällig und erhöht das Risiko von Doppelbuchungen.

Kann man Urlaubsgäste über Google gewinnen?

Ja, definitiv. Voraussetzung ist eine gut optimierte Website: Achte auf saubere On-Page-SEO für deine Unterkunftsseiten und ergänze sie idealerweise um einen kleinen Blog. So erreichst du über relevante Suchbegriffe in deiner Region gezielt potenzielle Gäste – ganz ohne Portale und Provisionskosten.

Google statt Buchungsportale?

Nein – idealerweise kombinierst du beides. Im ersten Schritt solltest du als Kurzzeitvermieter die wichtigsten Buchungsportale professionell nutzen. Danach folgt die Direktvermarktung über deine eigene Website und Google. Social Media ist dann der dritte Schritt, wenn die Basis steht.

Bevor du gehst!

Abonniere unseren Newsletter für wertvolle FEWO-Tipps (kein Spam) und sichere dir gratis unsere Booking.com Checkliste!

*Mit der Anmeldung akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung. Deine Daten werden nur für den Versand des Newsletters verwendet.