Anleitung: 3 Wege zur eigenen Website für Ferienwohnungen

“Warum habe ich eigentlich keine eigene FEWO Website ?” – Das fragt sich vielleicht der ein oder andere Vermieter gerade.

Nach einer kurzen aber gezielten Google-Recherche werden direkt drei Optionen bzw. Wege offensichtlich, wie man zu einer eigenen FEWO Homepage gelangt.

Weg 1: Ein Website Baukasten System

Die erste Option ist ein Homepage Baukasten System, also ein Anbieter, bei dem man sich die Webseiten mehr oder weniger zusammengeklickt und sich sonst um nichts kümmern muss.

Vor- und Nachteile von Website Baukasten Systemen

Beim Online Baukastensystem hast du den Vorteil, dass es technisch relativ einfach zu lernen ist.

Bekannte Homepage Baukasten Anbieter sind WIX, Squarespace, IONOS MyWebsite und Strato.

All diese Online-⁠Dienste haben gemeint, dass man dort im Prinzip nur ein Account zu machen braucht und schon hat man einige Einstellungen später eine eigene Website.

Das ist im Prinzip so wie sich ein Facebook-⁠Profil einzurichten. Man schreibt die Texte, wählt Bilder aus und entscheidet sich für eine Design-Vorlage. Hier gibt es natürlich viel mehr Anpassungsmöglichkeiten und wenn man extra dafür zahlt, dann kann man das ganze unter seiner eigenen Domain als eigene Webseite präsentieren.

Je nachdem, welchen Anbieter du auswählst, kannst du relativ einfach zusätzliche Features einbinden wie einen Blog, einen Newsletter oder sogar einen Onlineshop.

Vorsicht: Es ist aber letztlich wirklich nur ein Profil bei einem Anbieter.

Du bist also auch komplett auf diesen einen Anbieter festgelegt. Wenn der Anbieter jetzt die Preise erhöht oder wenn du auf deiner Website etwas machen möchtest, für das es aktuell kein eingebautes Feature gibt, dann hast du ein Problem.

Du kannst deine Webseite auch nicht einfach woanders hin umziehen, du müsstest sie komplett neu herstellen.

Das sieht schon anders aus, wenn du ein OpenSource CMS nutzt, ein Content-⁠Management-⁠System wie z.B. WordPress oder TYPO3.

Übersicht der beliebten Website Baukastensysteme in Deutschland, Österreich und der Schweiz:

Tabelle: Beliebte Homepage Baukasten Systeme in Deutschland

Website Baukasten System Sitz Link Kosten Logo
SQUARESPACE
Amerikanischer Anbieter mit Sitz in New York
pro Monat zwischen 15 und 42 Euro
WIX
Israelischer Anbieter mit Sitz in Tel Aviv-Jaffa
pro Monat zwischen 5 und 35 Euro
Jimdo
Deutscher Anbieter mit Sitz in Hamburg
pro Monat zwischen 16 und 39 Euro

IONOS My Website
Deutscher Anbieter mit Sitz in Montabaur. Die 1&1 Internet SE gehört zur United Internet Gruppe (wie auch STRATO)
pro Monat zwischen 9 und 20 Euro

STRATO
Die Strato AG ist ein Internetdienstanbieter mit Sitz in Berlin. Die AG gehört zur United Internet Gruppe (wie auch IONOS)
pro Monat zwischen 9 und 20 Euro

Weg 2: Ein Content Management System (CMS)

Die zweite Option ist ein CMS. Ein Content-Management-System ist eine Software. 

Ein CMS ermöglicht ohne größere Programmierkenntnisse eine Website zu bauen, aber man muss sich schon noch um einiges kümmern, damit diese am Ende auch im Internet erscheint (u.a. Hosting, Domain und SSL-Zertifikat).

Vor- und Nachteile von Content Management Systemen

Hier musst du den Code für die FEWO Webseite nicht selbst schreiben, sondern kannst auf alle möglichen fertigen Templates (Vorlagen) zugreifen und die Inhalte der Webseite in einer Datenbank über eine grafische Benutzeroberfläche anpassen (Page Builder). 

Da es OpenSource ist,  gibt es in der Regel sehr viele Templates und Plugins zu allen möglichen Features, die man sich vorstellen kann und wenn es dann doch mal kein geeignetes Plugin gibt, dann kannst du es selber erstellen oder einen Programmierer damit beauftragen.

Weil diese Lösung so flexibel ist, ist sie gleichzeitig auch schwerer zu lernen. Es gibt viel mehr Funktionalität zu entdecken, als bei einem einfachen Website-Baukasten.

Du musst das CMS aber erst einmal installieren, nicht nur auf deinem Computer, sondern vor allem auf einem Server. Du brauchst also einen Hosting Anbieter, bei dem du einen Server oder einen Teil eines Servers mietest oder du hast vielleicht sogar meinen eigenen Server im Keller. Wer weiss, in jedem Fall bist du eben selbst dafür verantwortlich, das CMS auf dem Server zu installieren und auch regelmäßig zu aktualisieren. Es sei denn, du findest einen Managed Hosting Anbieter für das CMS deiner Wahl. Das ist auch genau das, was WordPress so groß gemacht hat. 

WordPress ist das mit Abstand beliebteste CMS in Deutschland und der Welt. Es gibt dafür inzwischen viele Anbieter, die die Installation und Wartung komplett übernehmen. Du hast also plötzlich das Beste aus zwei Welten. Du kannst in wenigen Klicks alles einrichten und eine einfache Webseite erstellen. Du bist aber nach oben hin deutlich weniger beschränkt, kannst eine potentiell relativ komplexe Webanwendung in WordPress erstellen und wenn dein Hosting Anbieter die Preise erhöht, dann kannst du jederzeit zu einem anderen Anbieter oder eben doch zum eigenen Server im Keller umziehen.

Weg 3: Handarbeit mit HTML, CSS und JavaScript

Die dritte Option ist die gute alte Handarbeit mit HTML, CSS und JavaScript. Die selbstgemachte Webseite ist oft der Weg des Informatikers. 

Vor- und Nachteile von HTML, CSS und JavaScript

Mehr Flexibilität hat man nur noch, wenn man die Seite wirklich selbst schreibt, also Code schreibt. Hier gibt es natürlich wieder tausend Nuancen, aber in der Regel ist hier HTML, CSS und JavaScript gemeint.

In jedem Fall ist die Lernkurve hier natürlich am anspruchsvollsten. Du musst überhaupt erstmal die Grundlagen von Programmierung lernen. Dazu findest du umfangreiche Tutorials auf YouTube.

Fazit: Der beste Weg zur eigenen FEWO Website ist ein Content Management System wie WordPress

Welcher der oben genannten drei Wege macht am meisten Sinn für dich und deine FEWO Vermietung?

Wir empfehlen unseren Kunden immer die Vor- und Nachteile abzuwägen und sich für eine Option zu entscheiden.

Die meisten unserer Kunden entscheiden sich für eine Webpräsenz, die auf dem CMS WordPress fusst.

WordPress ist einfach instandzuhalten und kostengünstig. Wir haben hier einige WordPress Web Design Beispiele mit integrierten Belegungskalender für dich zusammengetragen und kurz zusammengefasst.

 

4 überzeugende FEWO Webseiten Beispiele, die mit WordPress erstellt wurden

Appartement Füffut auf Helgoland (WordPress + Elementor)

Jacques Design Chalet auf Ameland ist eine ganz besondere Unterkunft. Das Ferienobjekt eignet sich für einen entspannten Urlaub mit 4 Personen und befindet sich im Ferienpark “De Kiekduun” im östlichen Teil der Insel, von dem aus in nur wenigen Gehminuten der Strand und das Meer zu erreichen sind. 

Bei Ankunft erwartet die Gäste immer eine kleine Überraschung für einen perfekten Start in Ihren Urlaub.

Das besondere an diesem Ferienobjekt? 

Die Deko wird jede Saison gewechselt und an die Jahreszeit angepasst. Die Inhaberin betreibt einen ganz besonderen DEKO Laden in Bielefeld, “JACQUES Interieur & Fashion”.

Webseite: www.jacques-ameland.de 

Content Management: WordPress

WordPress Theme: DIVI

Hosting: IONOS

Jacques Design Chalet auf Ameland (WordPress + DIVI)

Jacques Design Chalet auf Ameland ist eine ganz besondere Unterkunft. Das Ferienobjekt eignet sich für einen entspannten Urlaub mit 4 Personen und befindet sich im Ferienpark “De Kiekduun” im östlichen Teil der Insel, von dem aus in nur wenigen Gehminuten der Strand und das Meer zu erreichen sind. 

Bei Ankunft erwartet die Gäste immer eine kleine Überraschung für einen perfekten Start in Ihren Urlaub.

Das besondere an diesem Ferienobjekt? 

Die Deko wird jede Saison gewechselt und an die Jahreszeit angepasst. Die Inhaberin betreibt einen ganz besonderen DEKO Laden in Bielefeld, “JACQUES Interieur & Fashion”.

Webseite: www.jacques-ameland.de 

Content Management: WordPress

WordPress Theme: DIVI

Hosting: IONOS

Ferienhaus Marianna in Masuren (WordPress + DIVI)

Das Ferienhaus Marianna in Masuren ist der perfekte Ort für einen Familienurlaub oder Angelausflug in der Natur. Situiert im Wald am See Kalwa bei Pasym (Passenheim), bietet das Ferienhaus mit Ruderboot, der hauseigenen Sauna, einem Kamin und zwei großzügigen Balkonen – alles was Naturliebhaber so schätzen.

Das besondere an diesem Ferienobjekt? 

Die Lage, die Inklusivleistungen (Ruderboot und Sauna) und die Naturaktivitäten (Wandern, Beeren und Pilze sammeln, Angeln, Schwimmen, Segeln etc.)

Webseite: www.ferienhaus-marianna.de 

Content Management: WordPress

WordPress Theme: DIVI

Hosting: IONOS

Design-Chalet.de (WordPress + DIVI)

Eine Ferienhaus Website muss nicht immer mega groß sein mit zig Unterseiten und 10.000 Wörtern.

Wer es lieber “kurz und knackig auf den Punkt” gebracht haben möchte, entscheidet sich für einen sogenannten “One Pager”, sprich eine Website mit nur einer Hauptseite. Weniger ist halt manchmal mehr.

Webseite: www.design-chalet.de 

Content Management: WordPress

WordPress Theme: DIVI

Hosting: IONOS

Jacek Poplawski

Jacek ist ein ehemaliger Booking.com-Mitarbeiter und Gründer von Fewolino. Er ist auf Online-Marketing, Business Development und SEO spezialisiert.

Seit 2019 helfen Agnes und Jacek FEWO-Vermietern, online mehr Sichtbarkeit aufzubauen, Provisionen zu sparen und sich unabhängiger von großen Buchungsportalen zu positionieren.

Hast du noch Fragen? Jetzt kostenlos Termin vereinbaren!

Fewolino Web Design & Consulting