Software-Auswahl für Ferienwohnung & Ferienhaus: Der große Guide
mehr als 4.452 Vermieter folgen uns bereits
Ziel dieses Guides: dir einen klaren Entscheidungsrahmen für die Softwareauswahl zu geben – von Channel Manager für Ferienwohnungen über Property Management System (PMS) Vergleich bis hin zu All-in-One Software für Kurzzeitvermietung.
Außerdem bekommst du ein praxisnahes Anforderungsprofil, das du direkt an Anbieter schicken kannst (RFP/Anfrage).
1) Begriffe entwirrt: Channel Manager vs. PMS (und warum All-in-One oft Sinn macht)
- Channel Manager synchronisiert Verfügbarkeiten, Preise, Restriktionen zwischen den besten Buchungsportalen für Fewo-Vermieter (Booking, Airbnb, FeWo-direkt) – so vermeidest du Doppelbuchungen und Preischaos.
- Property Management System (PMS) ist dein Verwaltungs-Backend: Alle Buchungen laufen hier ein (Portale, Website, manuell), inkl. Gästeinfos, Abrechnung, Reports. In der Praxis sind Channel Manager & PMS häufig All-in-One Software für Kurzzeitvermietung. Smoobu, Lodgify, Eviivo, V-Office bieten genau das. Für größere Setups (>20–30 Einheiten) sind Apaleo + Siteminder + LikeMagic Erfahrungen relevant (modulares Stack wie im Hotel-Bereich).
Hinweis zur Reichweite der Portale: Booking.com ist im DACH-Raum häufig stärkster Kanal – wenn er nicht performt, liegt es oft am Setup (Extranet, Raten/Policies, Inhalte). Airbnb und FeWo-direkt ergänzen sinnvoll – aber verlasse dich nie auf nur eine Plattform.

2) Wenn du als Gastgeber mehrere Einheiten hast: Multi-Unit Setup (Boarding House)
Betreibst du ein Gästehaus mit mehreren Apartments an einer Adresse?
Dann brauchst du ein System, das Multi-Unit Setup Boarding House sauber abbildet (eine Anzeige, mehrere buchbare Einheiten, Bestandslogik, Preissynchronisation).
Fehler im Multi-Unit-Setup sind eine der häufigsten Ursachen für Ranking- und Sichtbarkeitsprobleme auf Portalen – achte hier besonders auf die Fähigkeiten deines Systems.

3) Dein Anforderungsprofil: Anforderungen an Ferienwohnungs-Software
- Buchungsstrecke WordPress Integration
Saubere Einbindung der Buchungsstrecke in deine WordPress-Website (per Subdomain, Widget, Plugin, iFrame= NICHT GUT!, API usw.), inkl. Styling & Tracking. Direktbuchungen über eigene Webseite sind ein Kernziel, nicht nur nice-to-have. - Schnittstellen Kurtaxe und CityTax
API/Export zu Gemeinden (z.B. Bayreuth) zur automatisierten Meldedaten- & Kurtaxe/CityTax-Übermittlung – spart Zeit und Fehler. - Automatisierung Reinigungskräfte und Handwerker-Tasks
Rollen & Zugänge (Admin, Cleaner, Techniker, Owner), Aufgabenlisten, Status („erledigt/bedarf“) statt WhatsApp-Chaos. Ideal mit Kommentaren/Notizen je Einheit. - Rechnungsstellung und automatischer Zahlungsabgleich
Rechnung aus dem System, offene/bezahlt-Status, Bank-CSV Import (Umsätze) → automatische Zuordnung zur Buchungsnummer (An-/Restzahlung). - Dynamische Preisgestaltung mit PriceLabs oder Smartness
Nahtlose Schnittstelle für PriceLabs oder Smartness (ehem. Smartpricing.io) – heute manuell starten, in 6–12 Monaten automatisieren. - Unified Inbox für Gästekommunikation
Zentrale Nachrichtenansicht für Booking, Airbnb, E-Mail, ggf. WhatsApp – damit niemand mehr in fünf Oberflächen parallel schreiben muss. - Mobile App für Channel Manager und PMS
iOS/Android-App: Kalender, Nachrichten, Aufgaben, Benachrichtigungen – wichtig fürs Team on-the-go.
Extra aus der Praxis: Top-3 Portal-Anbindungen, Checklisten, dynamische Preise (Smartness-Interview/Know-how) – erspart viel Trial & Error im Alltag.

4) Property Management System (PMS) Vergleich: All-in-One vs. modulares Setup
All-in-One Lösung (für 1–12 Einheiten)
- Guesty, Smoobu, Lodgify, eviivo, easy booking: Channel Manager + PMS + teils Buchungsstrecke/Payment + Automationen – schnell implementiert, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Modulares Setup (ab ca. 20–30+ Einheiten)
- vOffice (für FEWO-Agenturen!), oder Apaleo (PMS) + Siteminder (Channel Manager) + LikeMagic (Guest-Journey/Automation): maximal flexibel, aber höhere Komplexität & Kosten – relevant für Betreiber mit Backoffice-Team, Boarding Houses, Aparthotels.
Entscheidungslogik:
- Weniger Einheiten, schneller Start, Fokus Direktbuchung → All-in-One.
- Viele Einheiten, besondere Prozesse, bestehende Tools → Modular (API-First, spezialisierte Bausteine).
5) Vergleichsmatrix (Kurz-Überblick)
Kriterium | Smoobu | Lodgify | Eviivo | V-Office | Apaleo + Siteminder + LikeMagic |
---|---|---|---|---|---|
All-in-One vs. Modular | All-in-One | All-in-One | All-in-One | All-in-One | Modular (Best-of-Breed) |
Buchungsstrecke WordPress Integration | Ja | Ja | Ja | Ja | Über Drittkomponenten |
Unified Inbox für Gästekommunikation | Ja | Ja | Ja | Teils | Über Drittkomponenten |
Dynamische Preise (PriceLabs/Smartness) | i. d. R. via Integrationen | via Integrationen | via Integrationen | via Integrationen | Frei wählbar (API-First) |
Rechnungsstellung & Zahlungsabgleich | Basis bis erweitert | Basis bis erweitert | erweitert | erweitert | Je nach Bauchstein |
Multi-Unit Setup Boarding House | gut | gut | gut | gut | sehr gut (hoteltypisch) |
Mobile App für Channel Manager und PMS | Ja | Ja | Ja | Ja | Bausteinabhängig |
Automatisierung Reinigungskräfte und Handwerker-Tasks | Aufgabenlisten/ Benutzerrollen | Aufgaben/ Workflows | Workflows | Workflows | via LikeMagic/3rd-Party |
(Matrix als Orientierung – finale Eignung hängt von deinem Anforderungsprofil ab.)
6) Direktbuchungen & Website: So wird deine Software zum Vertriebskanal
- Buchungsstrecke WordPress Integration: Die Buchungsstrecke muss sich sauber in deine WordPress-Seite einbetten lassen (Design/Branding, Conversion, Tracking).
- Direktbuchungen über eigene Webseite: Sorge für schnelle Ladezeiten, klare Hero-Sektion, Preistransparenz, Trust-Signale (Bewertungen), Payment-Optionen – und sorge dafür, dass dein PMS/Channel Manager alles abholt.

7) Prozesse, die sofort Zeit sparen
- Automatisierung Reinigungskräfte und Handwerker-Tasks: Aufgaben je Aufenthalt (An-/Abreise), Checklisten, Fotobestätigung, Statusmeldungen. Keine Zettel, kein WhatsApp-Chaos.
- Dynamische Preisgestaltung mit Pricelabs oder Smartness: erst manuell lernen, dann automatisieren – Preislogik wird konsistenter, Marge steigt.
- Rechnungsstellung und automatischer Zahlungsabgleich: Standardtexte, Mahnwesen, Bank-CSV Import → offene Posten im Blick.
- Unified Inbox für Gästekommunikation: Ein Posteingang für alle Kanäle – spart Umschaltzeit, senkt Fehlerquote.
8) Schritt-für-Schritt zur Entscheidung (Roadmap)
- Kurzliste (2–4 Anbieter) – Demo & Fragenkatalog.
- Testphase: 1 Objekt/Monat pilotieren, Datenqualität prüfen.
- Ist-Analyse: Einheiten, Zielgruppen, Portale, Team, Prozesse.
- Anforderungen an Ferienwohnungssoftware festschreiben (Liste oben).
- Rollout: Schulung Team, Templates, Automationen, Schnittstellen (Kurtaxe/CityTax, Payment).
9) Häufige Stolperfallen (und wie du sie umgehst)
- Multi-Unit unterschätzen – Boarding-House-Logik sauber testen.
- Nur auf „hübsche Oberfläche“ achten – APIs & Prozesse sind wichtiger.
- Dynamische Preise zu spät – lieber früh integrieren (auch manuell), dann automatisieren.
Direktbuchung nur „nebenbei“ – Website + Buchungsstrecke konsequent konvertierend bauen.
10) Dein nächster Schritt
Wenn du möchtest, erstellen wir mit dir in 45 Minuten ein fokussiertes Anforderungsprofil (RFP) und vergleichen 2–3 Anbieter hands-on – mit Blick auf Direktbuchungen, Prozesse & Skalierung.
👉 Kostenloses Erstgespräch: „Software-Check für FEWO/Boarding-House“
Fazit: Die richtige Software auswählen ist wie den richtigen Lebenspartner auswählen ...
… versuche direkt beim wersten mal die richtige Entscheidung zu treffen. 😉
Die Wahl der passenden Ferienwohnungssoftware ist entscheidend, um als Gastgeber professionell und profitabel zu arbeiten. Ob Channel Manager für Ferienwohnungen oder PMS Vergleich – wichtig ist, dass dein System Verfügbarkeiten synchronisiert, Buchungen zentral verwaltet und eine Buchungsstrecke für Direktbuchungen integriert.
Wer diese Grundlagen sauber umsetzt, profitiert mehrfach:
✅ weniger Doppelbuchungen und manuelle Fehler
✅ mehr Direktbuchungen über die eigene Website
✅ bessere Auslastung, höhere Marge und weniger Abhängigkeit von Portalen
Fewolino-Tipp:
Wir haben über 250 Gastgeber:innen im DACH-Raum bei der Auswahl und Implementierung von Channel Managern und PMS-Systemen begleitet. Von All-in-One-Lösungen bis zu modularen Setups – wir wissen, welche Software in welchem Szenario funktioniert.
👉 Buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch und finde heraus, welche Ferienwohnungssoftware perfekt zu deinem Setup passt.
Jacek Poplawski, M.Sc.
Jacek ist ein ehemaliger Booking.com Account Manager (New partnerships) und Gründer von Fewolino. Er ist auf Online-Marketing im Kontext der Kurzzeitvermietung, Business Development und SEO spezialisiert.
Seit 2019 helfen Agnes & Jacek FEWO-Vermietern, online mehr Sichtbarkeit zu erzielen, eine starke Marke aufzubauen und sich unabhängiger von großen Buchungsportalen zu positionieren.
Weitere Quellen & Artikel zum Thema Channel Manager und Software für Gastgeber
Hast du noch Fragen?


FAQ – Software & Channel-Manager für Ferienwohnungen & Ferienhäuser
Als Gastgeber:in eines Ferienhauses, lohnt sich ein Channel Manager schon ab einer Einheit?
Ja, ein Channel Manager lohnt sich schon ab einer einzelnen Einheit, insbesondere wenn das Ferienhaus auf mehreren Plattformen wie Airbnb oder Booking.com buchbar ist. Der Hauptvorteil ist die Vermeidung von Doppelbuchungen durch die zentrale Synchronisation von Kalendern, Preisen und Verfügbarkeiten in Echtzeit. Zudem spart er Zeit, reduziert Fehler und steigert die Professionalität durch automatisierte Prozesse.
Als Gastgeber:in, was ist der Unterschied zwischen Channel Manager und PMS?
Der Channel Manager synchronisiert Verfügbarkeiten und Preise zu Portalen, das PMS ist das Verwaltungs-Backoffice für Buchungen, Gäste und Abrechnung. Viele Lösungen kombinieren beides als All-in-One Software für Kurzzeitvermietung.
Als FEWO-Vermieter:in, welche Systeme eignen sich für Einsteiger vs. größere Setups?
Bis ca. 8-12 Einheiten funktionieren All-in-One Systeme wie Smoobu und Lodgify sehr gut. Ab ca. 12-30+ Einheiten lohnen Profi Tools wie Guesty, vOffice oder ein modulares Setup wie Apaleo + Siteminder + LikeMagic für mehr Flexibilität, aber mit höherer Komplexität.
Als Kurzzeitvermieter:in, wie wichtig ist das Multi-Unit Setup (Boarding House)?
Essentiell, wenn du mehrere Apartments an einer Adresse hast. Das System muss Multi-Units in einem Inserat abbilden können, sonst entstehen Ranking- und Verfügbarkeitsprobleme. 💡 vOffice kann zum Beispiel kein Multi-Unit Setup bei Booking.com.
Als Gastgeber:in, kann ich die Buchungsstrecke in WordPress integrieren und Direktbuchungen abwickeln?
Ja. Achte auf WordPress-Integration der Buchungsstrecke, Payment und Tracking. Ziel: Direktbuchungen über die eigene Webseite, weniger Provision.
Als FEWO-Vermieter:in, gibt es Schnittstellen zur Kurtaxe oder CityTax (z. B. Bayreuth)?
Ja. Fordere Schnittstellen für Kurtaxe und CityTax explizit an, zum Beispiel per API oder Export. Das spart Zeit und reduziert Fehler.
Als Kurzzeitvermieter:in, wie automatisiere ich Preise und Auslastung?
Binde dynamische Preisgestaltung mit PriceLabs oder Smartness an. Starte mit klaren Regeln und skaliere dann zur Vollautomatik.
Als Gastgeber:in, brauche ich eine Unified Inbox und eine Mobile App?
Für Tempo und Qualität in der Gästekommunikation ja. Eine Unified Inbox für Gästekontakt plus Mobile App für Channel Manager und PMS sind heute Standard-Anforderungen.
Als FEWO-Vermieter:in, wie binde ich Reinigung und Technik effizient ein?
Über Automatisierung für Reinigungskräfte und Handwerker-Tasks: Rollen, Aufgaben, Checklisten und Status direkt im System statt in Messenger-Gruppen.