Ferienwohnung fotografieren: Foto-Guide für Booking & Airbnb

Ferienwohnung & Ferienhaus selber fotografieren oder lieber einen Fotograf beauftragen? +Kostenloser Booking.com Fotografie-Guide 📸 für Dich und deine Kurzzeitvermietung.

Wenn du deine Ferienimmobilien erfolgreich vermieten möchtest, kommst du um gute Fotos nicht herum. Punkt.

Hochwertige Fotos verkaufen deine Wohnung bei Interessenten besser als jede schriftliche Inseratsbeschreibung.

Du brauchst gute Fotos. Wie du diese bekommst, lernst du in diesem Blogbeitrag.​

mehr als 4.242 Vermieter folgen uns bereits

Wenn du lieber Videos schaust, findest du auch ein Youtube-Video mit demselben Titel auf unserem Youtube-Kanal.

Einleitung

In der digitalen Gästeanbahnung sind Fotos entscheidend für den Erfolg – egal ob du Buchungsplattformen wie Booking.com, Airbnb oder FeWo-Direkt (VRBO / Expedia) nutzt. 

In diesem Artikel erfährst du, wie Deine Fotos aussehen sollten, um die Sichtbarkeit und Buchungsrate deiner FEWOs zu erhöhen.

Gute Fotos = Gute Inhalte für die 3 Hebel der "digitalen Gästeanbahnung"?

Die digitale – d.h. online – Anbahnung von Gästen erfolgt hauptsächlich über die folgenden 3 Kanäle:

1. Buchungsportale

Jeder Vermieter weiß: Buchungsportale sind einer der wichtiges Marketingkanäle. In Deutschland sind die Top-3 natürlich Booking.com, AirBnB und Expedia.

Aber auch Nischenportale sind für Vermieter von Ferienhaus & Ferienwohnung zunehmen relevant.

Neben einem ansprechenden Inseratstitel und einer durchdachten Preisstrategie werden hochwertige FEWO-Fotos maßgeblich dazu beitragen, neue Gäste von deinen Objekten zu überzeugen.

2. Deine Website (+ Google My Business Inserat)

Leider immer noch zu sehr vernachlässigt in Deutschland, Österreich und der Schweiz: eine FEWO-Website über die deine Gäste direkt buchen können.

Die Menschen landen auf deiner Website primär über die Google Suche oder “springen” von Portalen oder Sozialen Medien rüber auf deiner Website.

3. Social Media Marketing

Social Media ist nach der Google Suche der zweitgrößte Traffic-Treiber.

Alleine die Tatsache, dass du Social Media Kanäle für deine Kurzzeitvermietung aufsetzt – hat einen Wert für dich und dein Unternehmen (wegen dem Backlink für deine FEWO-Website).

Wir empfehlen die folgende Social Fortress (“Soziale Festung”) aufzubauen:

  1. Youtube
  2. Instagram
  3. Facebook
  4. Pinterest

 

Und bei allen 3 Stellschrauben benötigst du gute, hochwertige Fotos, die deinen idealen Gästeavatar direkt überzeugen.

Die Rolle von guten Fotos bei Booking.com

Als ehemaliger Account Manager bei Booking.com kenne ich aus erster Hand, welche Arten von Fotos am besten konvertieren.

Booking.com hat spezifische Fotografie-Guides entwickelt, die Vermietern helfen sollen, ihre Unterkünfte optimal zu präsentieren.

Wenn du deine FEWO-Fotos selber machen möchtest, kannst du dich an diesen Anleitungen langhangeln.

Falls du geplant hast einen professionellem FEWO-Fotografen zu beaauftragen, kannst du den Guide einfach dan den Dienstleister weiterleiten, mit der Bitte, sich an dieser offiziellen Anleitung von Booking zu orientieren.

 

 

Warum Bildformate wichtig sind

Gute Bilder verkaufen – klare Specs konvertieren. Plattformen priorisieren saubere, helle Querformate mit ausreichender Auflösung. 

Airbnb empfiehlt mind. 1200 × 800 px (größer ist besser, bis ~10 MB), Booking arbeitet mit hohen Auflösungen (≥2048 px) und fordert pro Raum mehrere Perspektiven. 

Wer diese Basics einhält, rutscht in der Galerie nach vorn und wirkt vertrauenswürdig.

3 kostenlose Fotografie-Guides für verschiedene Unterkunftsarten (als PDF)

Booking.com bietet drei verschiedene Fotografie-Guides an:

  • für Hotels,
  • für familienfreundliche Unterkünfte
  • für ganze Unterkünfte wie Ferienwohnungen, Ferienwohnungen und Services Apartments
 
Warum macht sich Booking hier die Mühe?
 
Nun, Booking verdient nur Geld, wenn du erfolgreich bist bzw. wenn du über das Portal Buchungen und Umsatz generierst.
 
Überzeuge deine ideale Zielgruppe mit diesen Empfehlungen, Tipps & Tricks für besseres FEWO-Marketing.

1. Booking.com Foto-Guide für Ferienwohnung, Ferienhaus & Serviced Apartments (also ganze Unterkünfte)

2. Booking.com Foto-Guide für familienfreundliche Unterkünfte | PDF

3. Booking.com Foto-Anleitung für Hotels | PDF

Pro Tipp

Beachte dass deine Online-Präsenz einheitlich ist.

Deine Fotos sollten nicht nur auf Buchungsportalen, sondern auch auf Deiner Website, Google Maps und in sozialen Medien konsistent sein.

Dies stärkt das Vertrauen der Kunden und verbessert Deine Conversion-Rate.

Mini-Tabelle: Technische Anforderungen (einfügen nach den Booking-PDFs)

Plattform

Format

Mindestauflösung

Seitenverhältnis

Empfehlung

Airbnb

Querformat

≥ 1200 × 800 px

3:2

Größer ist besser (bis ~10 MB), natürliche Bearbeitung. Quelle AirBnB

Booking.com

Querformat

≥ 2048 px Breite (Richtgröße)

3:2 bis 4:3

Mind. 4 Fotos pro Raum, auch Bad/WC separat. Quelle Booking.com

(Die genauen Werte variieren je nach Quelle/Update. Halte dich an „größer & quer“ – ohne Filter-Overkill.)

Ferienwohnung & Ferienhaus selber fotografieren oder einen Fotografen beauftragen?

Viele Vermieter stellen sich die Frage “Soll ich die Fotos selber machen oder einen Fotografen bemühen?”.

Klären wir zunächst diese Frage.

An der Antwort scheiden sich die Geister, aber wir haben eine konkrete Meinung dazu.

 

Fotos vom Fotografen

Gerade Profifotografen werden dir sicher immer dazu raten, ein professionelles Fotoshooting zu buchen.

Das hat auch tatsächlich viele Vorteile, nicht nur, weil es dir Zeit und Arbeit erspart.

Ein guter Fotograf ist in der Lage, deine Ferienimmobilien so zu fotografieren, dass sie wirklich im besten Licht erscheint.

Bitte beachte dabei: Es ist nicht nur die Technik, die das bessere Foto ausmacht – du musst auch in der Lage sein, die Technik richtig zu nutzen und Prinzipien von Wohnpsychologie, Zielgruppenverstländnis und FEWO-Staging mit einfließen lassen.

Fotografie wird erst dann beeindruckend gut, wenn ich auch das Handwerk hinter der Technik verstehe und anzuwenden weiß. Perfekt inszenierte Hochglanzfotos, wie man sie vielleicht aus Hotels wie dem Steigenberger, Hilton oder Motel One kennt, bekommst du daher oft nur bei einem professionellen Fotografen.

 

Eigene Fotos machen

Das DIY-Fotografieren ist definitiv eine überlegenswerte Option, die deinem Budget zugutekommt.

Wenn du einige unserer Tipps anwendest, könnten die Ergebnisse durchaus beeindrucken.

Allerdings sollten übertriebene Bilder vermieden werden, da sie besonders bei gemütlich geführten kleinen Ferienwohnungen eine ungewollte Distanz erzeugen können.

Ausserdem gilt auch in der Kurzzeitvermietung: “underpromise and overdeliver”. Denn wenn deine Fotos besser aussehen als die Realität, wird sich dies mittelfristig negativ auf deine Bewertungen auswirken. Das solltest du vermeiden.

Ich empfehle dir, professionelle Fotos besonders dann in Erwägung zu ziehen, wenn du das Gefühl hast, nicht das optimale Ergebnis erzielen zu können. Dies ist besonders wichtig, wenn du auf Buchungsplattformen herausstechen und eine neue FEWO-Website planst. 

Hochwertige Bilder sind entscheidend, um die Preisbereitschaft deiner Gäste zu steigern. Das gilt sowohl für einfach eingerichtete Unterkünfte als auch für Luxusdomizile.

Eine hochwertige Präsentation rechtfertigt immer auch einen höheren Preis.

Falls du dich entscheidest, selbst den Versuch als Fotograf zu wagen, dann lies unbedingt weiter…

Die perfekte Shooting-Liste für mehr Buchungen

  • Die 24-Bilder-Shotlist (für 2-Zimmer-FEWO)
  • Außen: Hausfront, Eingang, Balkon/Terrasse (3)
  • Flur: Weitwinkel + Detail (2)
  • Wohnzimmer: Totale, Sitzgruppe, TV/Work Desk, Detail (4)
  • Küche: Totale, Geräte-Close-ups (Herd, Kaffeemaschine), Essbereich (4)
  • Schlafzimmer: Totale, Bett seitlich, Schrank/Detail (3)
  • Bad/WC: Totale, Dusche/Badewanne, Waschtisch (3)
  • Extras: Aussicht, besondere Ausstattung (Sauna, Kamin), Location-Teaser (5)

 

Merke: Pro Raum mind. 4 Bilder aus unterschiedlichen Winkeln, immer Querformat, Horizon gerade, Lichter an + Tageslicht.partner.booking.com+1

Image-SEO auf Deiner Website

Nicht nur Portale – Deine Website muss Bilder „verstehen“:

  • Dateinamen: coalhouse-pfalz-ferienhaus-sankt-martin-wohnzimmer.jpg statt IMG_4321.jpg.
  • Alt-Texte: kurz beschreiben („Das helle Wohnzimmer mit Kamin im Coalhouse in Sankt Martin“).
  • WebP/JPEG exportieren, lazy-load aktivieren, sRGB.
  • Bild nahe relevantem Text platzieren; ImageObject im Schema (JSON-LD) ergänzen; Image-Sitemap nutzen.

DIY vs. Profi

Selbst fotografieren, wenn Du Stativ hast, tagsüber shooten kannst und Bildbearbeitung (Lightroom/VSCO) sitzt.

Profi buchen, wenn Du wenig Zeit hast, Premium-ADR anstrebst oder neue Website/Brand-Shoot brauchst. Tipp: Briefing mit Shot-Plan + Beispiel-Links.

Do/Don’t-Liste

Do 👍

  • Querformat, breite Perspektiven + Details kombinieren
  • Alle Lichter an, Vorhänge auf, tagsüber fotografieren
  • Stativ nutzen; ISO niedrig halten; Weißabgleich prüfen
  • Heldenshot als erstes Bild: weit, hell, aufgeräumt
  • Reihenfolge kuratieren: Top-5 zuerst, dann Raum-Tour

Don’t ✋

  • Extreme Weitwinkel-Verzerrung, schiefe Linien
  • Harte Filter/überzogene HDR-Looks
  • Gegenlicht mit schwarzen Flächen
  • Unordnung (Kabel, Mülleimer, Putzzeug, private Items)
  • Wasserzeichen/Text-Overlays auf Fotos (wirkt nach „Stock“)

(Booking Content-Guidelines wollen realitätsnahe Fotos; Filter-Overkill killt Vertrauen.)

Siehe: www.partner.booking.com/de/hilfe/unterkunftsseite/fotos-extranet

Fazit und Zusammenfassung

Es macht Sinn, die Ferienwohnung selbst zu fotografieren, aber wenn du es dir leisten kannst, solltest du einen Profi engagieren. Die Investition amortisiert sich schneller als du denkst und gute Fotos haben eine Halbwertszeit von mehreren Jahren.

Mit den oben genannten Tipps, den Booking.com Fotografie Guides und einem planvollen Vorgehen, der richtigen Technik und vor allem ausreichend viel Zeit, kannst du deine Ferienwohnung in jedem Fall selbst fotografieren und dabei schöne Ergebnisse erzielen.

Unterschätze allerdings nicht das notwendige Know-how und den Aufwand, den gute Fotos mit sich bringen.

Wenn du dir das nicht zutraust oder dir einfach die Zeit dazu fehlt, engagiere lieber einen professionellen Dienstleister und fokussiere dich auf andere Aspekte der Vermarktung deiner Ferienimmobilien.

Du musst nicht immer alles selbst machen.

Das Investment (Geldausgabe) für einen professionellen Fotografen sehe ich als eine sehr sinnvolle Investition an, die dir mittelfristig mehr Buchungen bescheren wird. Und da du deine Objekte ja in der Regel nicht jedes Jahr neu renovierst, kannst du dich direkt mehrere Jahre über die hochwertigen Aufnahmen freuen.

Falls Du auf der Suche nach einem Fotografen bist, lasst es uns gerne wissen.

Wir haben in unserem FEWO-Marketing-Netzwerk tolle Fotografen, die sich auf Ferienwohnungen und Ferienhäuser spezialisiert haben. 

Pro Tipp

Wenn du es dir leisten kannst, solltest du einen Profi engagieren.

Die Investition amortisiert sich schneller als du denkst und gute Fotos haben eine Halbwertszeit von mehreren Jahren.

Interview: “Ferienobjekte ins rechte Licht rücken” – Tipps & Tricks von Ivy Stenzel, FEWO-Fotografin aus Hamburg.

Jacek Poplawski

Jacek ist ein ehemaliger Booking.com Account Manager (New partnerships) und Gründer von Fewolino. Er ist auf Online-Marketing im Kontext der Kurzzeitvermietung, Business Development und SEO spezialisiert.

Seit 2019 helfen Agnes & Jacek FEWO-Vermietern, online mehr Sichtbarkeit zu erzielen, eine starke Marke aufzubauen und sich unabhängiger von großen Buchungsportalen zu positionieren.

Weitere Quellen & Artikel zum Thema FEWO-Staging & Fotografie

Hast du noch Fragen?

Vereinbare jetzt dein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch!
Jacek (exBooking.com) und Agnes (exZalando) von Fewolino – Experten für Ferienwohnung Webdesign und Vermietung

FAQ - Ferienwohnung fotografieren

Reicht ein aktuelles Smartphone

Ja – Tageslicht + Stativ + saubere Bearbeitung sind wichtiger als die Kamera. Für kleine Räume hilft ein (moderates) Weitwinkel. Keine Ultra-Fisheye-Looks.

Wie viele Fotos pro Unterkunft

Denke in Räumen statt Gesamtzahl: ≥4 pro Raum (Totale + 2–3 Details) plus Außen, Extras, Aussicht. Bei größeren Objekten 24–40 Bilder.

Welche Auflösung?

Airbnb: mindestens 1200 × 800 px, größer ist besser (bis ~10 MB). Booking: hohe Auflösung, ≥2048 px Breite ist ein solider Richtwert. Querformat bevorzugt.

JPEG, RAW oder WebP?

Fotografiere gerne in RAW (mehr Spielraum), exportiere JPEG/WebP in sRGB. Für die Website WebP/JPEG (Qualität ~80–85), lazy-load aktivieren.

Dürfen Fotos stark nachbearbeitet werden?

Bitte realitätsnah. Zu harte Filter/HDR mindern Vertrauen und können gegen Plattform-Guidelines gehen. Quelle Booking.com

Vertikal oder horizontal

Querformat priorisieren – so werden Such- und Galerielayouts dargestellt (besserer Crop/Impact). Quelle Airbnb

Reihenfolge der Bilder?

Heldenshot bzw. Money-Shot (Selling Point), Tour (Wohnzimmer → Küche → Schlafen → Bad), Extras (Aussicht, Outdoor, Besonderheiten). Wichtig: die Top-5 bestimmen die Klick- und Buchungsneigung.

Was kostet Booking.com für den Vermieter?

Die Standard-Provision bei Booking.com beträgt in Deutschland aktuell 12% der Buchungssumme. Vermieter in Berlin zahlen 15% Kommission.

Wie beeinflusst der Mindestaufenthalt mein Ranking bei booking?

Ein hoher Mindestaufenthalt reduziert die Sichtbarkeit in der Suche. Kürzere Aufenthalte in der Nebensaison erhöhen die Buchungswahrscheinlichkeit, ohne den Umsatz zu verringern.

Wer bietet booking.com Extranet Workshops an?

Die FEWO-Marketing-Akademie von Fewolino bietet spezialisierte Workshops, Seminare und 1:1 Coachings für Vermieter an, die ihre Unterkünfte effizient über das Booking.com Extranet verwalten möchten. Dort erlernt man praxisnah.

Bevor du gehst!

Abonniere unseren Newsletter für wertvolle FEWO-Tipps (kein Spam) und sichere dir gratis unsere Booking.com Checkliste!

*Mit der Anmeldung akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung. Deine Daten werden nur für den Versand des Newsletters verwendet.